Lukas Mandl - Foto: M. Lahousse

Lukas Mandl

12.7.1979, Wien
  • Europäisches Parlament, seit 9.11.2017 
  • Vizepräsident Assembly of European Regions (AER) (seit 2014 Vertreter von Niederösterreich) seit 2017
  • Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag 2008 – 2017
  • Vorsitzender des Europa-Ausschusses im Niederösterreichischen Landtag 2013 – 2017
  • Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien 2015 – 2017
  • Stadtrat für Verkehr der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien 2010 – 2015
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Wien-Umgebung
    2008 – 2016
  • Mitglied des Bundesvorstandes des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB), kooptiert seit 2016
  • Vorsitzender der Österreichischen Bundesjugendvertretung (Rotationsprinzip) 2003
  • Schülervertretung, zuletzt ein Jahr Bundesobmann der Österreichischen Schülerunion 1993 – 1998
  • Internationale Projekte im Bereich Sales für smartassistant.com seit 2015
  • Generalsekretär des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) 2010 – 2012
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Wohnbaugenossenschaft Alpenland seit 2010
  • Lehrauftrag als externer Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Soziologie
    2008 – 2016
  • Referent für Zielgruppen der Volkspartei Niederösterreich 2005 – 2008
  • Consultant bei Hauska & Partner Int. Communications 2005
  • Trainee der Industriellenvereinigung 2002 – 2005
  • Parlamentarischer Mitarbeiter von Abg.z.NR emer. Univ.-Prof. Dr. Gerhart Bruckmann 2000 – 2002
  • Moderation, Trainings, Teambuilding, ab 2016 im Rahmen von bottleneck-consulting.com seit 2000
  • Texte und Lektorat, seit 2016 im Rahmen von bottleneck-consulting.com seit 1998
  • Diverse Aus- und Weiterbildungen (Politische Akademie, Forum Alpbach, US State Departement u.a.) seit 1998
  • Studium der Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien (Mag. phil.) 2000 – 2004
  • Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer (Gefreiter) 1999 – 2000
  • Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien (ohne Abschluss)
    1998 – 2000
  • Handelsakademie am Schulzentrum Ungargasse, Wien-Landstraße (Matura) 1993 – 1998
  • Gymnasium-Unterstufe in Wien-Floridsdorf 1989 – 1993
  • Volksschule in Gerasdorf bei Wien 1985 – 1989
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Stadtgemeinde Pressbaum
  • Florianiplakette des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes
  • Bronzene Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes
  • Ehrung für besondere Verdienste um den Österreichischen Seniorenbund
  • Goldenes Ehrenzeichen der Jungen Volkspartei