Bundesrat

Sandra Böhmwalder

Sandra Böhmwalder

28.4.1977, Hartberg
  • Mitglied des Bundesrates seit 14.4.2023
  • NÖAAB Bezirksobfrau 16.5.2022
  • Bezirksparteiobfrau 12.4.2022
  • Bezirksleiterin Wir Niederösterreichinnen 2021
  • Ortsgruppenleiterin der Wir Niederösterreichinnen Hainfeld 7.10.2021
  • Gemeinderätin 4.3.2020
  • VP Bezirksgeschäftsstelle, Lilienfeld, seit 2017 
  • Würth Handels GmbH, Böheimkirchen, 2006-2017
  • Hofer KG, St. Pölten, 2001-2006
  • Fa. Lutz GmbH, St. Pölten, 1995-2001
  • Lehre bei Fa. Pommer, St. Veit an der Gölsen, 1992-1995 
  • Diplom zur Kommunalmanagerin, 2018 
  • Human Resource Generalist Professional / WIFI St. Pölten - Projektarbeit – Einführung Onboardingprozess für Lehrlinge bei Firma INDAT GmbH im Bezirk Lilienfeld, 2016
  • Human Resource Generalist Basis / WIFI St. Pölten Inhalte: - HRM Herausforderung und Trends, Führung/Kommunikation, Leistungsgerechte Vergütungssysteme, Personal Recruiting, MBO/MitarbeiterInnen Gespräche, Personal- und Organisationsentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsrecht, 2015 - 2016
  • Berufsreifeprüfung / BFI St. Pölten, 2012 - 2013
  • 3 Jahre Berufsausbildung zur Bürokauffrau bei Fa. Pommer in St. Veit, 1992 – 1995
  • Kfm. Berufsschule Wiener Neustadt, 1992 – 1995
  • Polytechnischer Lehrgang, 1991 – 1992
  • Hauptschule, 1987 – 1991
  • Volksschule, 1983 – 1987
Mag. Christian Buchmann - Foto: Barbara Nidetzky

Mag. Christian Buchmann

27.9.1962, Graz
  • Mitglied des Bundesrates seit 12.12.2017
  • Präsident des Bundesrates 1.1.2021 - 30.6.2021
  • Mitglied der Landesregierung (Landesrat) Steiermark 25.10.2005 – 10.4.2017
  • Amtsführender Stadtrat der Landeshauptstadt Graz 20.1.2003 – 25.10.2005
  • Bundesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP 2008
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Steiermark
  • Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Graz
  • Landesgruppenobmann des Österreichischen Wirtschaftsbundes, Landesgruppe Steiermark
  • Mitglied der Bundesleitung des Österreichischen Wirtschaftsbundes
  • Bezirksgruppenobmann des Österreichischen Wirtschaftsbundes Graz
  • Bundesfinanzreferent der Jungen ÖVP (JVP)
  • Landesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP (JVP) Steiermark
  • Bezirksobmann der Jungen ÖVP (JVP) Graz
  • Mitglied im Ausschuss der Regionen der EU
  • Geschäftsführender Gesellschafter, Chris Buchmann Consulting GmbH seit 1.6.2017
  • Magisterstudium
  • Gymnasium
Franz Ebner - Foto: Parlamentsdirektion Jakob Glaser

Franz Ebner

15.3.1979, Steyr
  • Mitglied des Bundesrates seit 3.11.2021
  • Seniorenbund Landesgeschäftsführer OÖ, seit 2016
  • OÖVP Linz-Land Bezirksgeschäftsführer 2007 - 2016
  • Gemeinderat St. Marien seit 2021
  • Obmann- Stv. OÖVP St. Marien seit 2018
  • Ersatzgemeinderat St. Marien 2009-2021
  • Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund seit 2016
  • Landwirt, Selbständig seit 2006
  • Checkpoint – Sales Assistent 2003 - 2006
  • Studium Wirtschaftswissenschaften an der JKU Linz und Universität Valencia 1998 - 2006
  • Kollegium Petrinum 1989 - 1997
  • Volksschule Weichstetten 1986 - 1989
Heike Eder BSc. MBA - Foto: Barbara Nidetzky

Heike Eder BSc. MBA

30.5.1988, Feldkirch
  • Mitglied des Bundesrates seit 19.12.2019
  • Personalleiterin in der Arbeiterkammer Vorarlberg seit 2013
  • Personalreferentin bei Bachmann electronic GmbH 2010 - 2013
  • MBA Studium Personalmanagement an der KMU Akademie 2014 - 2016
  • Bachelorstudium der „Wirtschaftswissenschaft, Management und Economics“ in Innsbruck 2007 - 2010

  • Schigymnasium Stams 2002 - 2007
  • Hauptschule Zwischenwasser 1998 - 2002
  • Paralympische Bronzemedaille im Slalom im März 2018
  • Vorarlbergs Behindertensportlerin des Jahres 2018
  • Vorarlbergs Behindertensportlerin des Jahres 2017
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen des VSV 2018
  • Großes Goldenes Sportehrenzeichen des ÖSV 2018
Dr. Andrea Eder-Gitschthaler - Foto: Barbara Nidetzky

Dr. Andrea
Eder-Gitschthaler

13.9.1961, Vöcklabruck
  • Mitglied des Bundesrates seit 1.10.2017
  • Abgeordnete zum Nationalrat (XXIII. GP),
    30.10.2006 – 27.10.2008
  • Präsidentin des Bundesrates 1.7.2020 - 31.12.2020
  • Vizepräsidenten des Bundesrates 14.1.2020 - 30.6.2020
  • Fraktionsvorsitzende des Bundesrates im zweiten Halbjahr 2019
  • Mitglied des Bezirksvorstandes der Österreichischen Frauenbewegung (ÖFB) Salzburg-Umgebung
  • Mitglied des Landesvorstandes der Österreichischen Frauenbewegung (ÖFB) Salzburg seit 2011
  • Mitglied des Salzburger Kollegiums des Landesschulrates seit 2014
  • Bezirksobfrau des Seniorenbundes Salzburg-Umgebung seit 2016
  • Landesobfrau-Stellvertreterin des Seniorenbundes Salzburg seit 2016
  • Mitglied des Gemeinderates der Marktgemeinde Wals-Siezenheim 1999 – 2014
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Salzburg
  • Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Salzburg-Umgebung seit 2006
  • Mitglied des Salzburger Landesvorstandes des ÖAAB seit 2003
  • Mitglied des Bezirksvorstandes des ÖAAB Salzburg-Umgebung seit 2003
  • Marketingleitung Landesdirektion Salzburg, UNIQA Österreich Versicherungen AG, Landesdirektion Salzburg seit 1991
  • Werbeagentur Dworschak & Partner 1990 – 1991
  • Verein für Vermögensberatung 1986 – 1988
  • Konzipiententätigkeit, Rechtsanwalt Dr. Zimmermann/Dr.Topitsch 1985 – 1986
  • Gerichtspraxis 1984 – 1985
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg (Dr. iur.) 1980 – 1984
  • Neusprachliches Gymnasium Gmunden 1972 – 1980
  • Volksschule Vöcklamarkt 1968 – 1972
Silvester Gfrerer - Foto: Barbara Nidetzky

Silvester Gfrerer

15.09.1959, Großarl
  • Mitglied des Bundesrates seit 28.06.2018
  • Mitglied im ÖVP -Bezirkspräsidium seit 2010
  • Obmann der Bezirksbauernkammer St. Johann im Pongau seit 2010
  • Bezirksbauernbundobmann St. Johann im Pongau seit 2009
  • Salzburger Landwirtschaftskammerrat 2005 – 2010
  • Ortsbauernobmann Großarl 2000 – 2010
  • Gemeinderat Großarl 1989 – 2009
  • Bezirksbauernkammerrat St. Johann im Pongau 2000 – 2005
  • Bauernbund-Ortsobmann Großarl1987 – 1993
  • Ortsausschussmitglied der Junge ÖVP Großarl 1977 – 1984
  • Landwirt
  • Jagdschutzprüfung 2007
  • Landwirtschafts-Facharbeiterprüfung 1996
  • Jagdprüfung 1994
  • Präsenzdienst 1980/1981
  • Elektriker-Lehrling 1976 – 1980, Lehrabschlussprüfung 1980
  • Landwirtschaftlicher Lehrling 1974 – 1976
  • Hauptschule Großarl 1969 – 1974
  • Volksschule Hüttschlag 1965 – 1969
  • Verheiratet, Vater von fünf Töchtern
  • Obmann des Salzburger Alm- und Bergbauernvereines seit 2015
  • Mitglied des Tourismusverband Ausschuss Großarl 1989 – 1999
  • Mitglied der Grundverkehrskommission seit 2010
  • Mitglied der Salzburger Jägerschaft
  • Mitglied im Kameradschaftsbund Großarl
  • Obmann der Wildschadenskommission seit 1999
  • Mitglied der Bergrettung Großarl 1978 – 1990
  • Mitglied der Gemeindejagdkommission seit 1990
  • Mitglied der Hüttschlager Klöcker und Herreiter
Margit Göll

Margit Göll

16.8.1964, Gmünd
  • Mitglied des Bundesrates seit 14.4.2023
  • Abgeordnete zum NÖ Landtag, 2016 – 2023
  • gff. Gemeinderätin, 2005 - 2010
  • Bürgermeisterin Moorbad Harbach seit 2010 
  • Kindergarteninspektorin, 2015 - 2016
  • Kindergartenleiterin, 1991 - 2015
  • Kindergartenpädagogin, 1983 - 1991
  • Bildungsanstalt für Kindergartenpädagoginnen, 1978 - 1982
  • Hauptschule Gmünd, 1974 - 1978
  • Volksschule Gmünd, 1971 - 1974
  • Volksschule Harbach, 1970 - 1971
  • Bezirksobfrau des Gemeindebundes seit 2015 und Mitglied im Bundesvorstand
  • NÖAAB Bezirksobfrau und Mitglied im Landesvorstand
  • Bezirksobfrau der Wir Niederösterreicherinnen
  • Obfrau Leader-Verein Waldviertler Grenzland seit 2016
  • Obfrau Euregio Silva Nortica Waldviertel
Mag. Harald Himmer - Foto: Barbara Nidetzky

Mag. Harald Himmer

Vizepräsident des Bundesrates
24.11.1964, Wien
  • Vizepräsident des Bundesrates, seit 01.01.2023
  • Mitglied des Bundesrates, ÖVP, seit 24.11.2020
  • Mitglied des Bundesrates, ÖVP, 29.06.1995 – 23.11.2015
  • Vizepräsident des Bundesrates, 02.12.2010 – 23.11.2015
  • Vizepräsident des Bundesrates, 01.05.2009 – 24.11.2010
  • Vizepräsident des Bundesrates, 01.07.2008 – 31.12.2008
  • Vizepräsident des Bundesrates, 01.01.2004 – 30.06.2004
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Landstraße seit 1995
  • Bundesobmann der Jungen ÖVP (JVP) 1990–1993
  • Mitglied der österreichischen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates 2000–2008
  • Nach dem Studium in der Werbebranche tätig
  • Angestellter, Alcatel Austria AG 1992–2012
  • Vetriebsdirektor, Alcatel Austria 2003–2007
  • Generaldirektor, Alcatel-Lucent Austria 2007–2012
  • Unternehmensberater, Arthur D. Little seit 1.1.2013
  • Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien (Mag. rer. soc. oec. 1989) 1983–1989
  • Realgymnasium 1974–1983
  • Volksschule 1970–1974
Bernhard Hirczy - Foto: Barbara Nidetzky

Bernhard Hirczy

Vizepräsident des Bundesrates
20.9.1982, Güssing
  • Vizepräsident des Bundesrates seit 1.7.2022
  • Mitglied des Bundesrates seit 12.3.2020
  • Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag 2015 - 2020
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP im Bezirk Jennersdorf seit 2013
  • Stadtparteiobmann Jennersdorf seit 2007
  • Stadtrat von Jennersdorf seit 2017
  • ÖAAB Bezirksobmann
  • Mitglied im ÖAAB Bundesvorstand
  • Tischlermeister 2005 - 2020
  • Meisterklasse Pöchlarn – Meisterschule für Tischler 2004 – 2005
  • Tischlerlehre, Tischlerei Hirczy, Jennersdorf 1997 – 2000
  • Volksschule, Hauptschule, Handelsschule Jennersdorf 1988 – 1997
Viktoria Hutter

Viktoria Hutter

19.5.1991, Waidhofen/Thaya
  • Mitglied des Bundesrates seit 14.4.2023
  • Landeskammerrätin von 2020 bis 2023
  • Gemeindeparteiobmannstellvertreterin seit 13.8.2021
  • Selbstständig – PR Agentur, Markl, 2022 
  • Selbständig – Ankündigungsunternehmen, Garolden, 2015
  • Bäuerin, Garolden, 2015
  • Bildungsanstalt für Kindergartenpädagoginnen, 1978 - 1982
  • Hauptschule Gmünd, 1974 - 1978
  • Volksschule Gmünd, 1971 - 1974
  • Volksschule Harbach, 1970 - 1971
  • Bezirksobfrau des Gemeindebundes seit 2015 und Mitglied im Bundesvorstand
  • NÖAAB Bezirksobfrau und Mitglied im Landesvorstand
  • Bezirksobfrau der Wir Niederösterreicherinnen
  • Obfrau Leader-Verein Waldviertler Grenzland seit 2016
  • Obfrau Euregio Silva Nortica Waldviertel
Ing. Isabella Kaltenegger - Foto: Barbara Nidetzky

Ing. Isabella Kaltenegger

6.5.1975, Graz
  • Mitglied des Bundesrates seit 17.12.2019
  • seit 1994 Fraktionsmitglied in Gaal
  • 2013 Kandidatin zum Österreichischen Nationalrat
  • seit 2013 Vorstand des Steirischen Bauernbundes
  • seit 2018 Obmann Stv. Wirtschaftsbund Murtal
  • seit 2013 Vorstand Bezirksparteivorstand Murtal
  • 1996 - 2002: Landwirtschaftskammer Murau- Fachbereich Direktvermarktung
  • 2002 - 2007: Karenz und Mithilfe am elterlichen Betrieb
  • seit 2008: Betriebsführer Land- u. Forstwirtschaft – Kaltenegger Limousin
  • 2010: Gründung und Übernahme der Geschäftsführung Kaltenegger Energie GmbH (Betreibergesellschaft für Kleinwasserkraftwerke)
  • 2015: Gründung ISKA GmbH (Betreibergesellschaft Photovoltaik)
  •  
  • 9/1994 - 7/1996 Agrarpädagogische Akademie Wien
  • 9/1989 - 7/1994 HBLA Pitzelstätten
  • 9/1985 - 7/1989 Bundesrealgymnasium Knittelfeld
  • 9/1981 - 7/1985 Volksschule Gaal
  • 2013                         Bäuerin des Jahres in Wirtschaft und Innovation 2. Platz
  • 2014 Nominierung für den Österreichischen Klimaschutzpreis
  • 2017/2018 Ausbildungslehrgang zur Aufsichtsrätin
  • 2018 Delegierte der Österreichischen Hagelversicherung
Dr. Karlheinz Kornhäusl - Foto: Barbara Nidetzky

Dr. Karlheinz Kornhäusl

Fraktionsvorsitzender des Bundesrates
1.1.1982, Graz
  • Mitglied des Bundesrates seit 17.12.2019
  • Fraktionsvorsitzender des Bundesrates seit 1.3.2023
  • Mitglied des Klubpräsidiums
  • Klubobmann-Stellvertreter seit 28.03.2023
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Geidorf
  • Stadtgruppenobmann des ÖAAB Graz
  • 2009 - 2014 Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin 
  • 2014 - 2019 Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin im LKH Südsteiermark/Standort Wagna
  • seit September 2019 Facharzt für Innere Medizin im LKH Südsteiermark/Standort Wagna, ab März 2020 im LKH II/Standort West
  • seit September 2018 postpromotionelles Studium MBA „Healthcare and Hospitalmanagement“ an der JKU Linz
  • VS Hitzendorf 1988 - 1992
  • Bundesgymnasium Stift Rein 1992 - 2000
  • Präsenzdienst im Jahr 2000 Jägerbataillon 18 St. Michael
  • Studium der Humanmedizin in Graz (mit Auslandsaufenthalt) 2001 - 2009
Sandra Lassnig

Sandra Lassnig

24.9.1985, St. Veit an der Glan
  • Mitglied des Bundesrates seit 14.4.2023
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Kärnten
  • Mitglied des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Liebenfels
  • Gemeindeparteiobfrau der ÖVP Liebenfels
  • Angestellte, Ingenieurbüro
  • Befähigungsprüfung Immobilienmakler und Immobilienverwalter 2008
  • BG/BRG St.Veit an der Glan - Matura, 1996 - 2004
  • Volksschule St.Veit an der Glan, 1992 - 1996
Johanna Miesenberger - Foto: Barbara Nidetzky

Johanna Miesenberger

19.7.1974
  • Mitglied des Bundesrates seit 10.10.2019
  • Ortsbäuerin in Pregarten 2008 - 2014 
  • Landwirtschaftskammerrätin seit 2009
  • Gemeinderätin in Pregarten seit 2011
  • Bezirksbäuerin und Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates im Bezirk Freistadt seit 2013
  • Vorsitzende des Ausschusses für Bergbauern und ländlicher Raum seit 2013
  • Betriebsführerin am elterlichen Betrieb, Schwerpunkte Rindermast seit 1997
  • Meisterin Landwirtschaft
  • Facharbeiterin Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Projektmanagerin Level C
Klara Neurauter - Foto: Sabine Klimpt

Klara Neurauter

30.07.1950, Imst (Tirol)
  • Mitglied des Bundesrates seit 25.10.2022
  • Mitglied des Bundesrates 28.03.2018 - 10.10.2020
  • Landesobfrau-Stellvertreterin des Seniorenbundes Tirol seit 26.4.2019
  • Mitglied des Landesvorstandes des Tirol Seniorenbundes seit 1999
  • Stadtparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP Innsbruck 2016-24.6.2019
  • Mitglied des Stadtparteipräsidiums der ÖVP Innsbruck seit 2016
  • Ersatzmitglied des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck (Liste Tiroler Seniorenbund) seit 2012
  • Mitglied des Klubs der Gemeinderäte der ÖVP Innsbruck seit 2012
  • Durchgehende Berufslaufbahn im Büro des Bürgermeisters bzw. Landeshauptmann bzw. LTP, Stadtmagistrat Innsbruck und Land Tirol 1973-2013
  • Sozialakademie der Arbeiterkammer in Mödling
  • Oberstufenrealgymnasium in Innsbruck
  • Hauptschule in Imst
Alexandra Platzer - Foto: Parlamentsdirektion Jakob Glaser

Alexandra Platzer

23.2.1986, Linz
  • Mitglied des Bundesrates seit 3.11.2021
  • Vorstand ÖVP Wels
  • Stadtparteiobfrau Wels
  • Inhaberin Hotel & Restaurant Bayrischer Hof & Hotel Alexandra
  • Angestellte im elterlichen Hotellerie- und Gastronomiebetrieb
  • Universitätslehrgang für Tourismusmanagement JKU Linz
  • Höhere Lehranstalt für Tourismus Bad Leonfelden
  • Gymnasium Dr. Schauer Strasse Wels
  • Volksschule VS3 Wels
Mag. rer. soc. oec. Christine Schwarz-Fuchs - Foto: Barbara Nidetzky

Mag. rer. soc. oec. Christine Schwarz-Fuchs

29.6.1974, Bregenz
  • Bundesratspräsidentin 1.1.2022 - 30.6.2022
  • Vizepräsidentin des Bundesrates 1.7.2021 - 31.12.2021
  • Mitglied des Bundesrates seit 13.2.2020
  • Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung Vorarlberg seit 2019
  • Landesgruppenobmann-Stellvertreterin des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB), Landesgruppe Vorarlberg seit 2019
  • Mitglied des Vorstandes der VVG (Vorarlberger Volkswirtschaftliche Gesellschaft) seit 2019
  • Stv. Vorsitzende des Kuratoriums der Caritas Vorarlberg seit 2017
  • Mitglied des Kontrollausschusses der Vorarlberger Gebietskrankenkasse 2016 - 2019
  • Landesgruppenobfrau des Verbandes Druck & Medientechnik in Vorarlberg sowie Mitglied des Präsidiums des Verbandes Druck & Medientechnik Österreich seit 2015
  • Vorstandsmitglied der Industriellenvereinigung Vorarlberg seit 2014
  • Mitglied des Hauptvorstandes des Verbandes Druck & Medientechnik Österreich seit 2011
  • Mitglied des Ausschusses der Fachgruppe Druck, Wirtschaftskammer Vorarlberg seit 2002, seit 2007 Stv. Fachgruppenobfrau
  • Buchdruckerei Lustenau GmbH seit 2000, alleinige Geschäftsführerin seit 2002
  • Kurzzeitjobs bei zwei Druckereien in Irland 2000

  •  

    Port of Portland/Portland International Airport, Portland, Oregon/USA, Marketing Research 1998 - 1999

  • University of New England, Armidale, NSW, Australien – Studienzweig Economics 1997
  • Studium der Handelswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien 1993 - 1999
  • Bundeshandelsakademie Lustenau 1988 - 1993
Ernest Schwindsackl - Foto: Barbara Nidetzky

Ernest Schwindsackl

24.5.1954, Graz
  • Mitglied des Bundesrates seit 15.01.2019
  • Obmann der JVP Wetzelsdorf
  • Obmann der JVP-Wetzelsdorf
  • Landesgeschäftsführer der JVP Steiermark
  • Mitglied der ÖVP-Landesparteileitung Steiermark
  • ÖAAB-Obmann in Straßgang
  • ÖVP-Bezirksrat in Straßgang
  • Stadtgruppenobmann des Seniorenbundes Graz
  • LO-Stv. des Seniorenbundes Steiermark
  • Mitglied des Grazer und des steirischen Seniorenbeirates
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Straßgang
  • Mitglied der Stadtkirche Graz und Diözesanrat
  • Pensionist
  • Leiter des Raiffeisen-Freizeitclubs in der RLB-Steiermark, Konzeptionen, Veranstaltungen, Schulungen etc. und Werbereferent der RLB 1982 – 2010
  • Landesgeschäftsführer der Jungen ÖVP Steiermark 1977 – 1982
  • Sparkassenangestellter, Schalter/Beratungsaufgaben 1970 – 1977
  • WIFI-Trainerausbildung
  • Handelsschulabschluss
  • Bankkaufmannausbildung
Christoph Stillebacher

Christoph Stillebacher

01.06.1982, Innsbruck
  • Mitglied des Bundesrates seit 25.10.2022
  • Mitglied des Gemeinderates der Stadtgemeinde Imst 2010-2016
  • Mitglied des Stadtrates der Stadtgemeinde Imst 2016-2019
  • Stadtparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Imst seit 2006
  • Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Imst seit 2014
  • Bezirksobmann der Jungen ÖVP (JVP) Imst 2006-2014
  • Vizepräsident der Arbeiterkammer Tirol seit 2019
  • Kammerrat der Arbeiterkammer Tirol seit 2009
  • Vertragsbediensteter, Stadtwerke Imst seit 1997
  • Präsenzdienst Schwarzenbergkaserne
  • Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik (erlernter Beruf: Kommunikationstechniker für Audio und Videoelektronik)
  • Hauptschule
Markus Stotter, BA - Foto: Hanna Dengg

Markus Stotter, BA

22.11.1990, Lienz (Tirol)
  • Mitglied des Bundesrates seit 25.10.2022
  • Bürgermeister der Gemeinde Oberlienz seit 2021
  • Landesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Tirol seit 7/2022
  • Ortsparteiobmann der ÖVP Oberlienz seit 2021
  • Landwirt seit September 2021
  • Kaufm. Angestellter, Maschinenring 12/2016 - 12/2022
  • Präsenzdienst (Militärmusik Tirol) 09.2011-01.2013
  • Studium Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement am MCI - Management Center Innsbruck (Abschluss: Bachelor) 2013-2015
  • LLA - Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz PHTL Lienz (Mechatronik) 2005-2011
  • Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Landwirtschaftlicher Facharbeiter 2020-2021
  • Hauptschule Lienz Nord 2001-2005
Barbara Tausch - Foto: Parlamentsdirektion Jakob Glaser

Barbara Tausch

8.1.1982, Schärding
  • Mitglied des Bundesrates seit 3.11.2021
  • Landtagsabgeordnete zum Oö. Landtag 2009 - 2021
  • Bezirksobfrau der ÖVP Frauen im Bezirk Schärding seit 2021
  • Mitglied des ÖAAB und im Bezirksvorstand seit 2003
  • Gemeinderätin der Gemeinde Freinberg seit 2003
  • Obfrau der JVP Freinberg 2003 - 2005
  • Mitglied beziehungsweise Schriftführerin des JVP Bezirksvorstandes Schärding 2000 - 2011
  • Mitglied der JVP und Vorstand der JVP Freinberg seit 1997
  • Standesbeamtin seit 2005
  • Gemeindebedienstete Gemeinde Freinberg seit 2001
  • Ausbildung zur Bibliothekarin seit 2010
  • Handelsakademie Schärding 1996 - 2001
  • Hauptschule Schardenberg 1992 - 1996
  • Volksschule Freinberg 1988 - 1992
Ferdinand Tiefnig

Ferdinand Tiefnig

17.6.1965, Ostermiething
  • Mitglied des Bundesrates seit 9.12.2021
  • Mitglied des Bundesrates, 23.10.2003 – 30.01.2019
  • Ordner des Bundesrates, 02.12.2010 – 31.12.2018
  • Landtagsabgeordneter, 01/2019 - 10/2021 
  • Bezirksobmann des Bauernbundes Braunau am Inn seit 2001
  • Obmann der Bezirksbauernkammer, Braunau am Inn seit 2001
  • Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Gilgenberg am Weilhart seit 1997
  • Landwirt seit 1990
  • Fleischermeister 1992 – 2001
  • Chemiearbeiter 1990 – 1992
  • Projektmanager 2013
  • Berufsschule (Fleischhauer) 1980 – 1983
  • Polytechnischer Lehrgang 1979–1980
  • Hauptschule 1975–1979
  • Volksschule 1971–1975
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich

Elisabeth Wolff, BA - Foto: Barbara Nidetzky

Elisabeth Wolff, BA

21.5.1992, Wien
  • Mitglied des Bundesrates seit 24.11.2020
  • Mitglied der Bezirksvertretung (Bezirksrätin) von Wien 19., Döbling
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Wien
  • Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Wien 19., Döbling
  • Mitglied des Landesvorstandes des Wiener Bauernbundes
  • Mitglied in der Bauernbund Jugend
  • Praktikum im Weinbau an der HBLA Klosterneuburg, 2016
  • Geschäftsführung Heuriger Wolff, seit 2011
  • Praktikum – stellvertretende Geschäftsführerin – Heuriger Wolff, 2010
  • Praktikum – Service – Café Sacher; 2009
  • Praktikum – Küche – Kurkonditorei Oberlaa, 2008
  • Universität der Bodenkultur Wien, Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft - Master seit 2014
  • Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien, „Unternehmensführung - Entrepreneurship“, 1180 Wien, 2011 - 2014
  • Höhere Lehranstalt für Tourismus Modul, 1190 Wien, 2006 - 2011
  • Gymnasium „Neulandschule“, 1190 Wien, 2002 - 2006
Matthias Zauner

Matthias Zauner

23.3.1986, Horn
  • Mitglied des Bundesrates seit 14.4.2023
  • Klubobmann im Gemeinderat der Statutarstadt Wiener Neustadt seit 21.2.2020
  • NÖAAB-Landesgeschäftsführer seit 23.3.2023 
  • Geschäftsführer der WN Kul.Tour.Marketing GmbH, 2019 - 2023 
  • Büroleiter des Bürgermeisters der Statutarstadt Wiener Neustadt, 2015 - 2023 
  • VPNÖ-Organisationsreferent in der Landespartei, 2013 - 2015 
  • VPNÖ-Bezirksgeschäftsführer in Wiener Neustadt, 2008 - 2013 
  • Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer, 2007 
  • Projektbezogene Mitarbeit in diversen Wahlkämpfen, 2006 - 2008 
  • Ausbildung zum Tourismuskaufmann, Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt für Tourismus, 1130 Wien, 2001 - 2006 
  • Deutsche Schule Brüssel (Gymnasium), 1998 - 2001
  • Bundesgymnasium Horn, 1996 - 1998 
  • Volksschule Horn, 1992 - 1996 
Mag. Marlene Zeidler-Beck, MBA

Mag. Marlene
Zeidler-Beck, MBA

24.12.1987, Wien
  • Mitglied des Bundesrates ab 14.4.2023
  • Abgeordnete zum NÖ Landtag von 2021 - 2023
  • Mitglied des Bundesrates von 2018 - 2021
  • Geschäftsführende Gemeinderätin der Marktgemeinde Maria Enzersdorf seit 2015
  • Bezirksparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP Mödling seit 2021
  • Bezirksgruppenobmann-Stellvertreterin des Österreichischen Wirtschaftsbundes, Bezirksgruppe Mödling, seit 2021
  • Ortsgruppenobfrau des Österreichischen Wirtschaftsbundes, Ortsgruppe Maria Enzersdorf, seit 2019
  • Bundesfinanzreferentin der Jungen ÖVP von 2015 - 2018
  • Landesobmann-Stellvertreterin der Jungen ÖVP Niederösterreich von 2013 - 2016
  • Bezirksobfrau der Jungen ÖVP Mödling, 2013 - 2018
  • selbständig als Kommunikationsberaterin,
    digitaldenken - Agentur für vernetzte Kommunikation, Maria Enzersdorf seit 2021 
  • Kampagnenmanagerin, Campaigning Bureau, 2017 - 2020
  • Pressekoordinatorin, Landesklinikum Baden-Mödling 2010 - 2017
  • FH Wien der WKW (MBA in International Management & Communications) 2013 – 2015
  • Masterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2010 – 2013
  • Bachelorstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Bakk. phil.) 2006 – 2010
  • Gymnasium Kollegium Kalksburg in Wien 1998 – 2006
  • Volksschule St. Raphael in Maria Enzersdorf 1994 – 1998