Nationalrat

Angela Baumgartner - Foto: Sabine Klimpt

Angela Baumgartner

20.5.1969, Mistelbach
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bürgermeisterin der Gemeinde Sulz im Weinviertel,
    seit 1.9.2014
  • Geschäftsführendes Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Sulz im Weinviertel 1.2.2014 – 31.8.2014
  • Gemeinderätin Marktgemeinde Sulz im Weinviertel 1.3.2010 – 31.1.2014
  • Angestellte, Raiffeisenkasse Zistersdorf-Dürnkrut 1.11.2000 – 31.10.2017
  • Angestellte, Raiffeisenbank Mistelbach
    1.7.1992 – 31.10.2000
  • Angestellte, SVA der Bauern 1.7.1988 – 30.6.1992
  • Handelsakademie Mistelbach 1983 – 1988
  • Hauptschule Hohenruppersdorf 1979 – 1983
  • Volksschule Obersulz 1975 – 1979 
DI Nikolaus Berlakovich - Foto: Sabine Klimpt

DI Nikolaus Berlakovich

Bereichssprecher für Regionalpolitik und Volksgruppen
4.6.1961, Eisenstadt
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXV. GP),
    29.10.2013 – 8.11.2017
  • Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2.12.2008 – 16.12.2013
  • Bereichssprecher für Regionalpolitik und Volksgruppen
  • Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland
    seit 2018
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Oberpullendorf
    seit 2007
  • Landesobmann des Österreichischen Bauernbundes Burgenland seit 2006
  • Landesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Burgenland seit 1991
  • Bundesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP
    2011 – 2014
  • Mitglied der Landesregierung (Landesrat) des Burgenlandes 2005 – 2008
  • Vizebürgermeister der Gemeinde Großwarasdorf
    1987 – 2002
  • Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Großwarasdorf 1987 – 2005
  • Klubobmann, Landtagsklub der ÖVP Burgenland
    2002 – 2005
  • Landesgeschäftsführer, ÖVP Burgenland 1998 – 2000
  • Landwirt
  • Präsenzdienst 1985 – 1986
  • Diplomstudium Fachrichtung Landwirtschaft, Pflanzenproduktion an der Universität für Bodenkultur Wien (Dipl.Ing.) 1979 – 1985
  • Gymnasium Oberpullendorf 1971 – 1979
  • Volksschule Nebersdorf 1967 – 1971
Lukas Brandweiner - Foto: Sabine Klimpt

Lukas Brandweiner

Bereichssprecher für Zivildienst
28.5.1989, Gmünd
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    12.06.2019 - 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Zivildienst
  • Jugendgemeinderat Groß Gerungs
  • Mitglied NÖÖAB Landesvorstand
  • BO-Stellvertreter NÖAAB Zwettl
  • Betriebsgruppenreferent NÖAAB
  • Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Zwettl 2003 – 2008
  • Hauptschule Groß Gerunds 1999 – 2003
  • Volksschule Wurmbrand 1995 – 1999
Mag. Romana Deckenbacher - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Romana Deckenbacher, BEd

Abgeordnete zum Nationalrat
14.01.1967, Linz
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP, seit 10.01.2020
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Wien seit 2016
  • Bezirksparteiobfrau der ÖVP Wien 20., Brigittenau seit 2016
  • Klubobfrau der ÖVP Wien 20., Brigittenau seit 2016
  • Mitglied der Bezirksvertretung (Bezirksrätin) ÖVP Wien 20., Brigittenau seit 2016
  • Obfrau des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Wien 20., Brigittenau 2014 – 2018
  • Vorstandsmitglied der ÖVP Frauen Wien seit 2016
  • Stellvertretende Obfrau des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Wien 20., Brigittenau seit 2018
  • Vorsitzende der ÖVP-Frauen im 20. Wiener Gemeindebezirk seit 2019
  • Vorsitzender Stellvertreterin sowie Bereichsleiterin für Soziales der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst seit 2016
  • Mitglied des Verwaltungsrates der Versicherungsanstalt Öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau seit 2020
  • Mitglied des Überleitungsausschusses der Versicherung Öffentlich Bediensteter 2018 - 2019
  • Mitglied im Aufsichtsrat der ÖBV seit 2018
  • Mitglied des Zentralausschusses der Wiener LandeslehrerInnen 2011 - 2016
  • Anstellung als Hauptschullehrerin, Wiener Schuldienst 1988 - 2016 (ab dann dienstfreigestellt)
  • Studium der Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien 1998 – 2001
  • Ausbildung zur Diplomierten Legasthenietrainerin
  • Lehramtsprüfung für Hauptschulen Deutsch, Geschichte und Erwachsenenbildung
  • Pädagogische Akademie Linz 1985 – 1988
  • Bundes-Oberstufenrealgymnasium Linz 1981 – 1985
  • Volks- und Hauptschule 1973 – 1981
Martina Diesner Wais - Foto: Sabine Klimpt

Martina Diesner-Wais

Bereichssprecherin für die Volksanwaltschaft
10.2.1968, Waidhofen/Thaya
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat (XXV. GP),
    29.10.2013 – 8.11.2017
  • Mitglied des Bundesrates,
    24.4.2003 – 23.4.2013
  • Schriftführerin des Bundesrates,
    5.11.2010 – 23.4.2013
  • Schriftführerin des Bundesrates,
    1.1.2006 – 30.6.2006
  • Bereichssprecherin Volksanwaltschaft
  • Vizepräsidentin des NÖ-Hilfswerks seit 2013
  • Gemeindeparteiobfrau der ÖVP Schrems seit 2008
  • Schriftführerin des Landesvorstandes des Niederösterreichischen Bauernbundes seit 2005
  • Hauptbezirksbauernratsobfrau von Schrems seit 2005
  • Mitglied des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schrems 1990 – 1995 sowie seit 2005
  • Mitglied des Stadtrates der Stadtgemeinde Schrems 1995 – 2005 sowie seit 2010
  • Bezirksparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP Gmünd seit 2004
  • Schriftführerin des Landesvorstandes des NÖ-Hilfswerks 2005 – 2012
  • Gemeindeparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP Schrems 1995 – 2008
  • Bezirksbauernratsobfrau von Schrems 1990
  • Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes seit 1997
  • Meisterprüfung 1993
  • Vorbereitungskurse zur landwirtschaftlichen Meisterprüfung 1991 – 1993
  • Landwirtschaftliches College (Facharbeiterprüfung) 1990 – 1991
  • Lehre der landwirtschaftlichen Hauswirtschaft
    1985 – 1987
  • Fachschule für wirtschaftliche Berufe 1982 – 1985
  • Hauptschule 1978 – 1982
  • Volksschule 1974 – 1978
Mag. (FH) Kurt Egger - Foto: Julius Hirtzberger

Mag. (FH) Kurt Egger

Bereichssprecher für Medien
18.6.1974, Graz
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 1.10.2021
  • Bereichssprecher für Medien
  • Kooptiertes Mitglied des ÖVP-Parlamentsklubs; Vorstandsmitglied der Politischen Akademie und Mitgleid des Aufsichtsrates der dazugehörogen Wirtschaftsbetriebe - seit 2019
  • Ersatzmitglied des Regionalstellenbeirates des AMS Graz; Mitglied des Raumordnungsbeirates Graz und Umgebung 2003 - 2010
  • Mitglied des Landesjugendbeirates 1997 -1999
  • Generalsekretär Wirtschaftsbund Österreich seit 2019
  • Direktor Wirtschaftsbund Steiermark 2011 - 2019
  • Leiter der Stabstelle Kommunikation und Marketing der WKO Steiermark 2010
  • Regionalstellenleiter Graz der Wirtschaftskammer Steiermark 2003 - 2010
  • Generalsekretär der Jungen ÖVP 2001 - 2003
  • Bezirksgeschäftsführer der ÖVP Graz-Umgebung 1999 - 2001
  • Landessekretär der Jungen ÖVP Steiermark 1997 - 1999
  • Techniker (Einsatzgebiet: Baustellenleitung und Abrechnung) Firma J.L. Bacon 1996 - 1997
  • Studium Marketing und Sales an der FH Campus 02 2005 - 2009
  • Fachwirt für Marketing und Management (Fachakademie WIFI Graz) 2002
  • Doppellehre als Technischer Zeichner und Gas-Wasserinstalllateur, Firma Duller und Skreiner, Graz; Firma J.L. Bacon, Graz 1991 - 1995
Mag. Martin Engelberg - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Martin Engelberg

Bereichssprecher für Internationale Entwicklung
13.3.1960, Wien
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Internationale Entwicklung
  • Psychoanalytiker  seit 1997
  • Leiter, Lehrgang Leadership, Consultancy & Coaching, seit 2016
  • Kolumnist seit 2011
  • Lehrbeauftragter an der WU Wien seit 2010
  • Executive Partner, Vienna Consulting Group seit 2008
  • Ausbildung zum Psychoanalytiker 1990
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien 1980 – 1988, Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Handelsakademie II Wien 1975 – 1980
  • Präsident der Sigmund Freud-Gesellschaft
  • Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung
  • Mitglied der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
  • Mitglied der International Society for the Psychoanalytic Study of Organisations
  • Mitbegründer und bis 2011 Geschäftsführer der Wiener Psychoanalytischen Akademie
  • Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien
Franz Eßl - Foto: Sabine Klimpt

Franz Leonhard Eßl

19.7.1957, Tamsweg
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXII. – XXVI. GP),
    20.12.2002 – 22.10.2019
  • Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Österreich 2000 - 2018
  • Präsident der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg 1995 - 2018
  • Vizebürgermeister der Marktgemeinde Tamsweg
    1989 – 1994
  • Mitglied der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Tamsweg 1984 – 1994
  • Ökonomierat seit 2007
  • Land- und Forstwirt seit 1979
  • Meisterprüfung Salzburg 1979
  • Präsenzdienst 1976 – 1977
  • Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg 1973 – 1975
  • Hauptschule Tamsweg 1967 – 1971
  • Volksschule Tamsweg 1963 – 1967
Mag. Klaus Fürlinger - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Klaus Fürlinger

1.6.1965, Linz
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Mitglied des Bundesrates,
    3.12.2013 – 8.11.2017
  • Mitglied des Bundesrates,
    5.7.2012 – 12.8.2013
  • Mitglied des Oberösterreichischen Kollegiums des Landesschulrates seit 2009
  • Ortsparteiobmann der ÖVP seit 2002
  • Klubobmann des Gemeinderatsklubs der ÖVP Linz 2009 – 2012
  • Rechtsanwalt seit 1996
  • Rechtsanwaltsanwärter 1992 – 1996
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz sowie der Paris-Lodron-Universität Salzburg (Mag. iur.) Linz und Salzburg
    1984 – 1991
  • Präsenzdienst 1984
  • Allgemeinbildende höhere Schule Linz 1975 – 1983
  • Volksschule Linz 1971 – 1975
Hermann Gahr - Foto: Sabine Klimpt

Hermann Gahr

Bereichssprecher für den Rechnungshof
Bereichssprecher für Südtirol
15.7.1960, Schwaz
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXI. – XXVI. GP),
    29.10.1999 – 22.10.2019
  • Schriftführer des Nationalrates,
    seit 29.10.2013 
  • Bereichssprecher für den Rechnungshof, Bereichssprecher für Südtirol
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP-Schwaz, seit Dezember 2020
  • Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde
    2004 – 2010
  • Geschäftsführer, Maschinenring Tirol seit 1991
  • Geschäftsführer, Handelsbetrieb 1988 – 1990
  • Kaufmännischer Angestellter und Marktleiter
    1982 – 1987
  • Einzelhandelskaufmann 1978 – 1981
  • Landwirtschaftliche Fachschule
  • Präsenzdienst 1981 – 1982
  • Berufsschule (erlernter Beruf: Einzelhandelskaufmann) 1978 – 1981
  • Hauptschule
  • Volksschule
Mag. Wolfgang Gerstl - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Wolfgang Gerstl

Bereichssprecher für Verfassung
14.10.1961, St. Pölten
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXIV. – XXVI. GP),  
    9.9.2011 – 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Verfassung
  • Landesobmann-Stellvertreter des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Wien seit 2011
  • Landesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Wien
    2012 – 2015
  • Stadtrat von Wien 2010 – 2011
  • Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates 2001 – 2010
  • Mitglied der Bezirksvertretung (Bezirksrat) von Wien 14., Penzing 1996 – 2001
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Wien 14., Penzing seit 1996
  • Ministerialrat
  • Jurist, Bundesministerium für Inneres seit 2011
  • Leiter Interpol, Bundesministerium für Inneres
    2006 – 2010
  • Referent, Bundesministerium für Inneres 2003 – 2006
  • Landesgeschäftsführer, ÖVP Wien 1997 – 2002
  • Leiter des Büros des Bundesministers für Landesverteidigung, Bundesministerium für Landesverteidigung 1990 – 1997
  • Sekretär des Bundesministers für Landesverteidigung, Bundesministerium für Landesverteidigung 1989 – 1990
  • Referent, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 1987 – 1989
  • Polizist 1980 – 1987
  • Präsenzdienst 1989 – 1990
  • Studium der Rechtswissenschaften (Mag. iur.) Universität Wien 1980 – 1986
  • Polizeischule Wien 1980 – 1982
  • Neusprachliches Aufbaugymnasium Horn 1980
Mag. Ernst Gödl - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Ernst Gödl

Bereichssprecher für Integration- und Migration
28.12.1971, Graz
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Mitglied des Bundesrates,
    21.1.2014 – 8.11.2017
  • Vizepräsident des Bundesrates, 
    3.12.2015 – 8.11.2017
  • Bereichssprecher für Integration und Migration
  • Obmann des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) seit April 2018
  • Obmann des Sozialhilfeverbandes Graz-Umgebung seit 2015
  • Vizebürgermeister der Marktgemeinde Dobl-Zwaring seit 2015
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Steiermark seit 2013
  • Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag
    2000 – 2010
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Graz-Umgebung seit 2013 sowie 2000 – 2008
  • Bürgermeister der Gemeinde Zwaring-Pöls 1995 – 2014
  • Obmann des Hochwasserschutzverbandes Unteres Kainachtal, Graz-Umgebung 1995 – 2014
  • Juristischer Mitarbeiter, Kapp & Strimitzer Rechtsanwälte GmbH seit 2013
  • Betriebsführer der elterlichen Landwirtschaft
    1995 – 2012
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz 2007 - 2013, Mag. iur. 2013
  • Präsenzdienst 1997
  • Studium der Geisteswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz (1. Studienabschnitt)
    1992 – 1994
  • Bischöfliches Gymnasium Graz 1982 – 1991
  • Instituto Carlos Gracida Oaxaca, Mexico 1989 – 1990
  • Volksschule Dobl 1978 – 1982
  • 1995 jüngster Bürgermeister Österreichs mit 23 Jahren
Tanja Graf - Foto: Sabine Klimpt

Tanja Graf

Bereichssprecherin für Energie
7.5.1975, Wien
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecherin für Energie seit 2020
  • Bereichssprecherin für Sport 2018–2020
  • Landesgruppenobmann-Stellvertreterin des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB), Landesgruppe Salzburg seit 2017
  • Mitglied des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) seit 2015
  • Redakteurin des Fachverbandes der gewerblichen Dienstleister 2015–30.6.2018
  • Ausschussmitglied des Fachverbandes der gewerblichen Dienstleister seit 2015
  • Spartenvertreterin für Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Österreich seit 2015
  • Mitglied des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Salzburg seit 2015
  • Fachgruppenobmann-Stellvertreterin der gewerblichen Dienstleister seit 2015
  • Mitglied der Spartenkonferenz für die Sparte Gewerbe und Handwerk Wirtschafskammer Salzburg seit 2015
  • Landesvorsitzende-Stellvertreterin "Frau in der Wirtschaft" Salzburg seit 29.6.2020
  • Vorstandsmitglied Frau in der Wirtschaft seit 2015
  • Bezirksgruppenobmann-Stellvertreterin des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB), Bezirksgruppe Salzburg 2014–5/2018
  • Bundesvorsitzender - Stellvertreterin der Arbeitskräfteüberlasser seit 2012
  • Berufszweigsprecherin der Arbeitskräfteüberlasser seit 2010
  • Unternehmerin, 25 PersonaldienstleistungsgesmbH
    seit 2008
  • Niederlassungsleiterin für Salzburg und Wien, Dr. Rantasa GmbH 2005 – 2008
  • Standortleiterin für Westösterreich, Powerserv Personalservice GmbH 1999 – 2005
  • Auditorin, Powerserv Personalservice GmbH
    2000 – 2001
  • Projektleiterin - Personalabwicklung für die EU Präsidentschaft Österreich für das Bundeskanzleramt und das BM für auswärtige Angelegenheiten , Powerserv Personalservice GmbH 1998
  • University of Salzburg Business School (Abschluss: Zertifizierte Leadership Competence) in Salzburg
    2016 – 2017
  • Berufsschule (erlernter Beruf: Bürokauffrau) in Wien 1990 – 1993
  • Polytechnische Schule in Wien 1989 – 1990
  • Hauptschule in Wien 1985 – 1989
  • Volksschule in Wien 1982 – 1985
Maria Großbauer - Foto: Sabine Klimpt

Maria Großbauer

Bereichssprecherin für Kunst und Kultur
25.5.1980, Neunkirchen
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecherin für Kunst und Kultur
  • Organisation des Opernballs 2016 - 2020
  • Selbständig: „CASA MARIA“ Crossmedia Konzeption & Text | Werbeagentur 2011 – 2014
  • Creative Director Text/Konzept: Online-Agentur Wunderman PXP 2010 – 2011
  • Junior Creative Director: Online-Agentur Martrix Agentur für neue Kommunikation 2009 – 2010
  • Junior Creative Director: Werbeagentur Reichl und Partner 2008 – 2009
  • Junior Creative Director: Werbeagentur Strobl, Horvath & Schinagl 2005 – 2008
  • Texterin & Konzeptionistin: Werbeagentur Saatchi&Saatchi 2002 – 2005
  • Gewinn der “Young Creatives Competition” Teilnahme beim International Advertising Festival in Cannes (F) 2002
  • Texterin & Konzeptionistin: Werbeagentur bluetango 2002
  • Texterin & Konzeptionistin: Werbeagentur Kotschever 2001 – 2002
 
  • Bachelorstudium Instrumental- und Gesangspädagogik, Jazz-Saxophon an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2004 – 2007
  • Berklee-Summer-School, Perugia / Italien, Berklee College of Music (USA) 2005
  • Werbeakademie, Fachlehrgang für Marktkommunikation Wien 1999 – 2001
  • Berlitz Sprachschule, Zweig 4-Sprachen-Jahr Wien
    1998 – 1999
  • Gymnasium Neunkirchen, Niederösterreich 1990 – 1998
  • Volksschule Grafenbach-St. Valentin, Niederösterreich 1986 – 1990
  • Veröffentlichung 1. Buch: Biografie „In Frack und Lederhose – Karl Jeitler. Aus dem Leben eines Wiener Philharmonikers“, Verlag Styria Premium; Biografie des Vaters 2012
  • Freischaffende Musikerin, Solokünstlerin, in div. Bigbands und mit eigenen Formationen 1998 – 2008
  • Saxophonistin in der Manfred Spies Bigband, u.a. Auftritte mit Barbara Dennerlein, Eric Marienthal
    1996 – 2007
  • Saxophonunterricht, Musikschule Wimpassing, Niederösterreich 1992 – 2000
  • Mitglied des Sinfonischen Blasorchester Wimpassing (ehem. Musikverein Wimpassing), Saxophon & Querflöte; ehrenamtliche Tätigkeit im Notenarchiv
    1991 – 2007
  • Klavierunterricht, Musikschule Wimpassing, Niederösterreich 1988 – 1998
  • Querflöte, Ballett, Schülerchor 1985 – 1993
Kira Grünberg - Foto: Sabine Klimpt

Kira Grünberg

Bereichssprecherin für Menschen mit Behinderung (Inklusion)
13.8.1993, Innsbruck
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecherin für Menschen mit Behinderung
  • Revidentin im Sportministerium für Öffentlichkeitsarbeit seit 2016
  • Veröffentlichung des Buches „Mein Sprung ins neue Leben“
  • Heeressportzentrum Innsbruck  2012 – 2016 
  • Trainingsunfall, Bruch des fünften Halswirbels, Querschnittlähmung 30.7.2015
  • 4. Platz bei der U23 Europameisterschaft 2015
  • 12. Platz bei der Europameisterschaft 2014
  • 4. Platz bei der  U20 Weltmeisterschaft 2012
  • 5. Platz bei der Jugend-Olympiade 2010
  • 10. Platz bei der U18 Weltmeisterschaft 2009
  • Spezialisierung auf das Stabhochspringen 2005
  • Beginn mit der Leichtathletik 2002
  • Wirtschaftskundliches Realgymnasium für Berufstätige Innsbruck 2010 – 2012
  • Realgymnasium Innsbruck 2003 – 2010
  • Volksschule Kematen in Tirol 1999 – 2003
Mag. Michael Hammer - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Michael Hammer

Bereichssprecher für den Öffentlichen Dienst
3.6.1977, Linz
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXIV. – XXVI. GP),
    22.3.2011 – 22.10.2019
  • Mitglied des Bundesrates, 1.4.2009 – 21.3.2011
  • Mitglied des Klubpräsidiums
  • Klubobmann-Stellvertreter des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei seit 30.1.2018
  • Obmann der Arbeitsgemeinschaft ÖAAB seit 2018
  • Vorsitzender der parlamentarischen Bundesheerkommission seit 2015
  • Bereichssprecher für den Öffentlichen Dienst
  • Mitglied des Oberösterreichischen Landesvorstandes des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) seit 2008
  • Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Urfahr-Umgebung seit 2006
  • Vizebürgermeister der Marktgemeinde Altenberg bei Linz seit 2003
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Urfahr-Umgebung seit 2014
  • Bezirksparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Urfahr-Umgebung 2003 – 2014
  • Mitglied des Gemeinderates der Marktgemeinde Altenberg bei Linz seit 1997
  • Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Urfahr-Umgebung seit 1997
  • Ortsobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Altenberg bei Linz seit 2004
  • Mitglied des Landesvorstandes der Jungen ÖVP (JVP) Oberösterreich 1998 – 2007
  • Bezirksobmann der Jungen ÖVP (JVP) Urfahr-Umgebung 1998 – 2004
  • Ortsobmann der Jungen ÖVP (JVP) Altenberg bei Linz 1995 – 2004
  • Abteilung Soziales (Gruppenleiter für Strategische Planung und Budget), Land Oberösterreich seit 2005
  • Pressesprecher und Referent, Landesrat Dr. Josef Stockinger 2003 – 2005
  • Pressesprecher, Landesrat Dr. Walter Aichinger
    2002 – 2003
  • Moderator und Coach seit 2002
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (Mag. rer. soc. oec.) Linz 1996 – 2002
  • Präsenzdienst 1999
  • Höhere technische Bundeslehranstalt, Fachrichtung: Elektrotechnik Linz 1991 – 1996
  • Hauptschule Altenberg bei Linz 1987 – 1991
  • Volksschule Altenberg bei Linz 1983 – 1987
Mag. Andreas Hanger - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Andreas Hanger

Bereichssprecher für Ehrenamt und Gemeinnützigkeit
19.6.1968, Waidhofen/Ybbs
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXV. – XXVI. GP),
    29.10.2013 – 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Ehrenamt und Gemeinnützigkeit
  • Mitglied des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Ybbsitz
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Amstetten
  • Gemeindeparteiobmann der ÖVP Ybbsitz
  • Geschäftsführer, Norwin Handels GmbH seit 2008
  • Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien (Mag. rer. soc. oec.)
    1988 – 1994
  • Präsenzdienst 1987 – 1988
  • HTL für Holzwirtschaft Kuchl 1982 – 1987
  • Hauptschule Ybbsitz 1978 – 1982
  • Volksschule Ybbsitz 1974 – 1978
  • Obmann der Leaderregion Kulturpark Eisenstraße
  • Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Waidhofen/Ybbs
Peter Haubner - Foto: Sabine Klimpt

Peter Haubner

Bereichssprecher für Wirtschaft und Industrie
2.1.1960, Salzburg
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXI. – XXVI. GP),
    3.12.2001 – 22.10.2019
  • Mitglied des Klubpräsidiums
  • Klubobmann-Stellvertreter des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei seit 2.12.2008
  • Bereichssprecher für Wirtschaft, Industrie und Budget
  • Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Salzburg-Stadt 2006 – 2008
  • Fachgruppenvorsteher-Stellvertreter in der Wirtschaftskammer Salzburg (Fachgruppe der Freizeitbetriebe Salzburg) 2000 – 2004
  • Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Genossenschaftsverbandes seit 5.11.2018
  • Generalsekretär, Österreichischer Wirtschaftsbund 2008 – 2017
  • Geschäftsführer, ÖVP Salzburg 2004 – 2005
  • Marketingleitung, Großglockner Hochalpenstraßen AG 1999 – 2004
  • freiberuflich, Gründung Haubner & Haubner KG 1998
  • Olympiabewerbung für 2006, Bewerbung Europäische Betriebssportspiele für 2003, Marketingprojekte,
  • Wirtschaftskammer Salzburg 1996 – 1999
  • Agenturleiter, Grill & Gull Werbeagentur 1995 – 1996
  • Marketing, Wirtschaftskammer Salzburg 1985 – 1995
  • Marketing, Bankenkooperation, Erste Allgemeine Versicherung/ Generali 1981 – 1985
  • Kundenberatung, Oberbank Salzburg 1979 – 1981
  • Geschäftsführer, Haubner & Haubner KG
  • Matura extern 1979
  • Präsenzdienst 1979
  • Realgymnasium Salzburg 1970 – 1978
  • Volksschule St. Andrä 1966 – 1970
Ing. Josef Hechenberger - Foto: Sabine Klimpt

Ing. Josef Hechenberger

Bereichssprecher für Tierschutz
2.10.1974, Reith i. A.
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Bereichssprecher für Tierschutz
  • Ortsparteiobmann in Reith im Alpbachtal seit 2006
  • Mitglied des Gemeindevorstandes seit 2004
  • Ortsbauernobmann seit 2002
  • Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol seit 2007 
  • Bezirkslandwirtschaftskammer Kufstein: INVEKOS-Leiter, 1997-2007
  • Agrarmarkt Austria (AMA): Tätigkeit als Kontrollorgan, 1995- 1996
  • Übernahme des elterlichen Betriebs „Oberhaslachhof“ in Reith i. Alpbachtal, 1992
  • Berufsbegleitender Lehrgang mit Abschluss HBLA Kematen: Berufsreifeprüfung, 2000 – 2002
  • LLA Rotholz: Abschluss Meisterbrief, 1995-1996
  • LLA Rotholz: Abschluss Facharbeiterbrief, 1990-1992
  • Polytechnischer Lehrgang Brixlegg, 1989-1990
  • Volks- und Hauptschule Reith i. Alpbachtal, 1981-1989 
Eva-Maria Himmelbauer - Foto: Sabine Klimpt

Eva-Maria
Himmelbauer, BSc

Bereichssprecherin für Digitalisierung
24.12.1986, Horn
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat (XXIV. – XXVI. GP),
    5.7.2012 – 22.10.2019
  • Bereichssprecherin für Digitalisierung
  • Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Hollabrunn seit 2011
  • Bezirksobmann-Stellvertreterin der Jungen ÖVP (JVP) Hollabrunn seit 2008
  • Ortsgruppenobmann-Stellvertreterin des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB)
  • Mitglied der Jungen Wirtschaft Hollabrunn seit 2007
  • Geschäftsführerin, Cloudcompany GmbH seit 2017
  • Mitarbeit im Familienunternehmen, EDV-Himmelbauer IT-Dienstleistungen und IT-Handel 2004 – 2017
  • Projektmitarbeit, Caritas der Erzdiözese Wien bis 2012
  • diverse Anstellungen (IBM Österreich, Siemens Intelligent Traffic Systems)
  • Masterstudium der Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Wien seit 2011
  • Auslandssemester an der Linnaeus Universität Växjö, Schweden 2010
  • Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Wien (BSc) 2006 – 2011
  • Höhere technische Lehranstalt - Wirtschaftsingenieurwesen Hollabrunn 2001 – 2006
  • Einjähriges Austauschprogramm Oakburn College Launceston (Tasmanien, Australien) 2004 – 2005
  • Hauptschule Pulkau 1997 – 2001
  • Volksschule Pulkau 1993 – 1997
Hans Stefan Hintner - Foto: Sabine Klimpt

Hans Stefan Hintner

18.1.1964, Mödling
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Bürgermeister der Stadt Mödling seit 2003
  • Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag 1998-2018
  • ÖAAB-Bezirksobmann von Mödling seit Oktober 1995

   

  • Vizepräsident des NÖ Städtebundes seit 2018
  • Pressereferent der Fraktion Christlicher Gewerkschafter 1989-2005
  • Jugendreferent im ÖGB und Bundesjugendsekretär der Fraktion Christlicher Gewerkschafter 1983-1989
  • Präsenzdienst: 1986 in Baden und Wien
  • Kuratorium für Journalistenausbildung
  • BRG Mödling; Matura BRG Wien 12, Singrienergasse
  • Volksschule Neu-Guntramsdorf
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
  • Goldenes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
  • Silbernes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
  • Alois Mock-Medaille des NÖ AAB
Ing. Manfred Hofinger - Foto: Sabine Klimpt

Ing. Manfred Hofinger

Bereichssprecher für Gemeinden
27.2.1970, Ried i.I.
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXV. – XXVI. GP),
    17.12.2013 – 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Gemeinden
  • Bürgermeister der Gemeinde Lambrechten seit 2009
  • Gemeindeparteiobmann der ÖVP Lambrechten seit 2006
  • Diplom-Pädagoge
  • Landwirt
  • Vertragsbediensteter, Land Oberösterreich
  • Land- und forstwirtschaftliche berufspädagogische Akademie
  • Präsenzdienst
  • Höhere Lehranstalt für Land- und Forstwirtschaft
  • Hauptschule
  • Volksschule
Johann Höfinger - Foto: Sabine Klimpt

Johann Höfinger

18.7.1969, Wien
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXIII. – XXVI. GP),
    30.10.2006 – 22.10.2019
  • Mitglied des Bundesrates,
    24.4.2003 – 29.10.2006
  • Bürgermeister der Marktgemeinde Sieghartskirchen 2008 – 2014
  • Mitglied des Gemeinderates der Marktgemeinde Sieghartskirchen 1990 – 2014
  • Kammerrat der Bezirksbauernkammer 1995 – 2012
  • Stellvertretender Obmann der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld 2000 – 2010
  • Vizebürgermeister der Marktgemeinde Sieghartskirchen 2000 – 2008
  • Landwirt seit 1987
  • Landwirtschaftliche Meisterprüfung 1998
  • Präsenzdienst - Militärmusik Niederösterreich
    1991 – 1992
  • Landwirtschaftliche Facharbeiterprüfung 1988
  • Landwirtschaftliche Fachschule Tulln 1984 – 1987
  • Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt "Francisco-Josephinum" Wieselburg 1983 – 1984
  • Hauptschule Sieghartskirchen 1979 – 1983
  • Volksschule Sieghartskirchen 1975 – 1979
Dipl.-Ing. Andrea Holzner - Foto: Barbara Nidetzky

Dipl.-Ing.
Andrea Holzner

24.8.1964, Waldkirchen, BRD
  • Abgeordnete zum Nationalrat seit 9.12.2021
  • Mitglied des Bundesrates 31.1.2019 - 9.12.2021
  • Bürgermeisterin der Gemeinde Tarsdorf seit 2014
  • Vizebürgermeisterin der Gemeinde Tarsdorf 2009 – 2014 
  • Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Tarsdorf seit 2003
  • Kaufmännische Angestellte im familieneigenen Betrieb (Tischlerei) 1997-2020
  • Kaufmännische Angestellte bei Kreuzer Pflanzen GmbH & Co.KG, Tittmoning 1992-1997
  • Diplomprüfung an der Technischen Universität München, Weihenstephan Abschluss: Dipl. Ing. der Agrarwissenschaften 1988
  • Matura am Oberstufenrealgymnasium der Ursulinen, Salzburg 1982
  • Hauptschule Ostermiething 1974-1978
  • Volksschule Tarsdorf 1970-1974
Franz Hörl - Foto: Sabine Klimpt

Franz Hörl

Bereichssprecher für Tourismus
4.12.1956, Zell am Ziller
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXIII-XXIV. GP,
    30.10.2006 - 28.10.2013
  • Bereichssprecher für Tourismus
  • Landesobmann des Österreichischen Wirtschaftsbundes – Landesgruppe Tirol, seit 2016
  • Spartenobmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol, seit 2015
  • Bezirksparteiobmann der Tiroler Volkspartei im Bezirk Schwaz, 2013-2016
  • Obmann des Fachverbandes der Seilbahnwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich, seit 2010
  • Abgeordneter zum Nationalrat, 2006-2013
  • Bezirksgruppenobmann des Österreichischen Wirtschaftsbundes – Landesgruppe Tirol im Bezirk Schwaz, 2004-2016
  • Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Tirol im Bezirk Schwaz, 2000-2016
  • Bürgermeister der Gemeinde Gerlos, 1992-2009
  • Vizebürgermeister der Gemeinde Gerlos, 1986-1992
  • Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Gerlos, 1983-2009
  • Ortsparteiobmann der Tiroler Volkspartei in der Gemeinde Gerlos, seit 1992
  • Geschäftsführer, Schilift-Zentrum Gerlos GmbH, seit 1979
  • Landwirt, seit 1978
  • Unternehmer in der Hotellerie und Gastronomie, seit 1978
  • Hotelfachschule Villa Blanka Innsbruck, 1972 bis 1975
  • Internatshauptschule im Kloster Fiecht/Vomp ,1967 bis 1971
  • Volksschule, 1962 bis 1966
  • Präsenzdienst
Mag. Johanna Jachs - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Johanna Jachs

16.10.1991, Freistadt
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    seit 9.11.2017 - 22.10.2019
  • Mitglied des Stadtparteivorstandes der ÖVP Freistadt seit 2016
  • Mitglied des Gemeinderates der Stadtgemeinde Freistadt seit 2015
  • Bezirksobfrau der Jungen ÖVP (JVP) Freistadt seit 2013
  • Schriftführerin im Landesvorstandes der Jungen ÖVP (JVP) Oberösterreich seit 2013
  • Stadtobfrau der Jungen Volkspartei (JVP) Freistadt
    2010 – 2013
  • Stellvertretende Vorsitzende der Fachschaft Jus an der Universität Innsbruck 2011 – 2012
  • Referentin im Büro von LH Stelzer, Fachbereiche Jugend, Sicherheit, Integration 2016 – 2017
  • Verschiedene juristische Praktika (u.a. bei MEP Paul Rübig in Straßburg, Verbindungsbüro des Landes OÖ zur EU in Brüssel, OÖ Landesausstellung, Notariat Freistadt, Rechtsanwaltskanzlei)
  • Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (Mag.iur.) Linz
    2012 – 2016
  • Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck 2010 – 2012
  • BORG für Kommunikation und Medienkunde Hagenberg im Mühlkreis 2006 – 2010
  • Musikhauptschule Freistadt 2002 – 2006
  • Volksschule 2 Freistadt 1998 – 2002
Mag. Carmen Jeitler-Cincelli, MMSc, BA - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Carmen
Jeitler-Cincelli, BA

Bereichssprecherin für Sustainable Development Goals (SDG)
27.7.1980, Innsbruck
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    seit 9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecherin für Sustainable Development Goals (SDG)
  • Stv. Generalsekretärin des Österreichischen Wirtschaftsbundes seit 1.4.2018
  • Mitglied des Stadtrates der Stadtgemeinde Baden seit 2015
  • Mitglied des Gemeinderates der Stadtgemeinde Baden seit 2015
  • Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Baden seit 2015
  • Landesobfrau-Stellvertreterin Frau in der Wirtschaft 2013 – 2015
  • Ortsgruppenobfrau des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB), Ortsgruppe Baden seit 2012
  • Mitglied des Gemeindeparteivorstandes der ÖVP Baden seit 2012
  • Mitglied des Bezirksgruppenvorstandes des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB), Bezirksgruppe Baden seit 2007
  • Bezirksvorsitzende der Arbeitsgruppe Frau in der Wirtschaft im Österreichischen Wirtschaftsbund (ÖWB),
  • Bezirksgruppe Baden 2007 – 2015
  • Stadtgruppenobmann-Stellvertreterin der JVP Baden 2003 – 2004
  • Bezirksobfrau-Stellvertreterin der Jungen ÖVP (JVP) Innsbruck-Land 1999 – 2000
  • Unternehmens- und Kommunikationsberaterin (Geschäftsführende Gesellschafterin), Jeitler & Partner GmbH seit 2014
  • Unternehmens- und Kommunikationsberaterin (Gesellschafterin, Mitglied der Geschäftsleitung / Prokuristin), Jeitler & Partner Werbeagenten GmbH & Co KG 2006 – 2014
  • Unternehmens- und Kommunikationsberaterin (Gesellschafterin, Mitglied der Geschäftsleitung), Jeitler & Partner Werbeagenten GmbH 2002 – 2006
  • Projektmanagerin (Teilzeittätigkeit), Tiroler Volkspartei 1999 – 2000
  • Ferialpraktikum, Tiroler Versicherung 7/1999 – 8/1999 sowie 7/1998 – 8/1998
  • Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, (Mag. phil., berufsbegleitend) Universität Wien 6/2009 – 10/2012
  • Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, (Bakk. phil., berufsbegleitend) Universität Wien 9/2003 – 4/2009
  • Tourismuskolleg Innsbruck 2000 – 2001
  • Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (nicht abgeschl.) Universität Innsbruck 1999 – 2002
  • Studium der Rechtswissenschaften (nicht abgeschl.) Universität Innsbruck 1999 – 2002
  • Akademisches Gymnasium Innsbruck 1990 – 1999
  • Volksschule Sistrans 1986 – 1990
Martina Kaufmann, MMSc, BA - Foto: Sabine Klimpt

Martina Kaufmann,
MMSc BA

Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehrlinge
7.1.1986, Graz
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    seit 9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehrlinge
  • Mitglied des Gemeinderates der Landeshauptstadt Graz seit 2013
  • Mitglied des Stadtparteipräsidiums der ÖVP Graz
  • Mitglied der Ortsgruppenleitung des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB), Ortsgruppe Graz
  • Landesleiterin-Stellvertreterin der Österreichischen Frauenbewegung (ÖFB) Steiermark
  • Stadtleiterin-Stellvertreterin der Österreichischen Frauenbewegung (ÖFB) Graz
  • Geschäftsführende Gesellschafterin Tapezierer Kaufmann GmbH seit 2016
  • Consultant und Projektleiterin bei der Corporate Grassroots Factory (Februar 2016 – Februar 2017)
  • Büroleiterin Stadtrat Eisel-Eiselsberg und Hohensinner 2010 – 2016
  • Mitarbeiterin der ÖVP-Bundespartei sowie des VP-Gemeinderatsclubs 2008 – 2010
  • Masterstudium Kommunikationswissenschaften (MSc) an der Donau-Universität Krems
  • Masterstudium Wirtschaftswissenschaften (MSc) an der Fachhochschule Mittweida
  • Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften (B.A.) Mittweida
  • Handelsakademie Grazbachgasse Graz
  • Bundesrealgymnasium Pestalozzi Graz
  • Volksschule Murfeld
Rebecca Kirchbaumer - Foto: Sabine Klimpt

Rebecca Kirchbaumer

25.8.1974, Innsbruck
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    seit 9.11.2017 - 22.10.2019
  • Spartenobfrau Sparte Transport und Verkehr seit 2019
  • Mitglied des Gemeindevorstandes der Gemeinde Polling in Tirol seit 2016
  • Mitglied des Bezirksausschusses Innsbruck Land WK Tirol seit 2016
  • Gemeindeparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP Polling in Tirol seit 2016
  • Obmann Stv. Fachverband Garagen-, Tankstellen- und Servicestationsunternehmungen seit 2015
  • Mitglied des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Tirol seit 2015
  • Obfrau Stv. Frau in der Wirtschaft seit 2015
  • Obfrau Frau in der Wirtschaft / Innsbruck Land und Stadt seit 2014
  • Fachgruppen Obfrau Garagen-, Tankstellen- und Servicestationsunternehmungen seit 2010
 
  • Selbstständig, (OMV Tankstellen Völs / OMV Tankstelle Längenfeld / Ötztal Bahnhof - Autoservice REFIX)
  • Selbstständig im Bereich IT (2001 – 2004)
  • Konzessionsprüfung Gastronomie mit Lehrlingsausbilderprüfung (2001)
  • Übersiedlung nach Bayern Wallgau, Aufbau eines Gastronomiebetriebes (1996 – 2001)
  • Firma Schöller Eis Zirl – zuerst im Büro, dann mit 20 Jahren Niederlassungsleiterin in Zirl (1994 – 1998)
  • Kaufmännische Berufsschule (erlernter Beruf: Bürokauffrau)
  • Berufsschule für Textil (erlernter Beruf: Herrenkleidermacherin)
  • Wirtschaftsberufliche mittlere Schule
  • Hauptschule
  • Volksschule 
Karlheinz Kopf - Foto: Sabine Klimptpf

Karlheinz Kopf

Bereichssprecher für Finanzen
27.6.1957, Hohenems
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XIX. – XXVI. GP),
    7.11.1994 – 22.10.2019
  • Zweiter Präsident des Nationalrates,
    29.10.2013 – 9.11.2017
  • Bereichssprecher für Finanzen
  • Klubobmann des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei 25.11.2008 – 28.10.2013
  • Mediensprecher 25.11.2008 – 28.10.2013
  • Klubobmann-Stellvertreter des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei 28.10.2008 – 25.11.2008
  • Landesgruppenobmann-Stellvertreter des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB), Landesgruppe Vorarlberg seit 1991
  • Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Altach 1985 – 1999
  • Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich seit Juli 2018
  • Stellvertretender Obmann der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft seit Juni 2018
  • Geschäftsführer, Sportbau Walser GmbH, Altach seit 2014
  • Generalsekretär, Österreichischer Wirtschaftsbund 2000 – 2008
  • Geschäftsführer, Sportbau Walser GmbH, Altach
    1993 – 2008
  • Personalleiter/Prokurist, Wolford AG, Bregenz
    1991 – 1993
  • Personalleiter/Prokurist, Huber Tricot, Götzis
    1982 – 1990
  • Assistent der Geschäftsleitung, Huber Tricot, Götzis 1976 – 1982
  • Präsenzdienst 1975 – 1976
  • Privatgymnasium Mehrerau 1967 – 1972
  • Handelsschule Bregenz 1972 – 1975
  • Volksschule Altach 1963 – 1967
Dr. Gudrun Kugler- Foto: Sabine Klimpt

MMag. Dr.
Gudrun Kugler, Mts

Bereichssprecherin für Menschenrechte und Vertriebene
12.11.1976, Gmunden
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecherin für Menschenrechte und Vertriebene
  • Mitglied der parlamentarischen Versammlung der OSZE
  • Bezirksparteiobfrau der ÖVP im 22. Wiener Gemeindebezirk
  • Stellvertretende Vorsitzende der ÖVP-Frauen im 15. Wiener Gemeindebezirk seit 09/2017
  • Gemeinderätin im Wiener Gemeinderat, 2015 – 2017
  • Beratung von Non-Profit-Organisationen, selbständig seit 2005
  • Unterrichtet am Internationalen Theologischen Institut 2008-2017
  • Aufbau und Leitung des europäischen Zweiges einer weltweiten Jugendorganisation,
    2001 – 2004
  • Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften mit Fokus auf Internationales Strafrecht an der Johannes Kepler Universität, Linz (Dr. iur. 2003)
  • Diplomstudium der Rechtswissenschaften mit Fokus auf Europarecht, Internationales Recht und Frauenrecht an der Johannes Kepler Universität, Linz (Mag. iur. 2001)
  • Master of Theological Studies, International Theological Institute (MMF 1997)
  • Europagymnasium Auhof, Linz (Matura 1995)
  • Volksschule
  • Mutter von vier Kindern
  • Internationale Erfahrungen in UNO, EU, Europarat, OSZE
  • Begleitung zahlreicher Start-Ups im NGO-Bereich
  • Vorstandsmitglied von World Vision seit September 2019
  • Vorstandsmitglied des Dr. Karl-Kummer-Instituts seit März 2021
  • Mitbegründerin der Jugendakademie des Dr. Karl-Kummer Instituts
  • Leopold-Kunschak-Preis 2004
  • Kathryn Hoomkwap Award 2019
  • Saint Thomas More Religious Freedom Advocacy Award
  • Award for Families – Ministry of Human Capacities, Ungarn
  • Vortragstätigkeit und Keynotespeaker in EU-Gremien und bei der OSZE
  • Autorin bzw. Herausgeberin mehrerer Bücher bzgl. Menschenrechts- und Lebensfragen
Andreas Kühberger - Foto: Sabine Klimpt

Andreas Kühberger

24.4.1974, Leoben
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
    Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Steiermark seit 2015
  • Ortsparteiobmann der ÖVP Mautern seit 2015
  • Bezirksparteiobmann des Bezirkes Leoben seit 2015
  • Bürgermeister von Mautern seit 2010
  • Gemeinderat in der Marktgemeinde Mautern
    2004 – 2010
  • Ortsparteiobmann-Stellvertreter 2005 – 2010
  • Obmann-Stv. Österreichischer Kameradschaftsbund-Mautern
  • Vorstandsmitglied Steirische Landesjägerschaft
  • Ausschussmitglied Steirischer Jagd-Schutzverein Zweigstelle Liesingtal
  • Mitglied Aufsichtsrat Weidegenossenschaft Mautern
  • Obmann der Jagdgemeinschaft Eselberg
  • Biobauer seit 2006
  • Kaufmännischer Angestellter KFZ-Handel Karl Kühberger 2000 – 2010
  • Fahrverkäufer bei der Firma Anker Brot in Leoben
    1996 – 2000
  • Zahlkellner im Alpengasthof Glockner, Zell am See 1994 – 1996
  • Kellner im Gasthof Viertler, Kalwang 1992 – 1994
  • Konzessionsprüfung für das Gastgewerbe 1995
  • Fachpraktischer Lehrgang für Fremdenverkehr 1995
  • Ausbilderprüfung für Lehrlinge 1995
  • Präsenzdienst 1993
  • Jagdprüfung und Jagdpädagogik Kurs abgelegt 1992
  • Lehrabschluss und Lehrbrief als Kellner 1992
  • Erlangung des land- und forstwirtschaftlichen Facharbeiters 1991
  • Duales Ausbildungssystem für den Lehrberuf Kellner 1990 – 1992
  • Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule Grabnerhof 1988 – 1992
  • Hauptschule in Mautern 1984 – 1988
  • Volksschule in Mautern 1980 – 1984
Ing. Klaus Lindinger, BSc - Foto: Sabine Klimpt

Ing. Klaus Lindinger, BSc.

22.10.1988, Wels
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
    Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bürgermeister der Gemeinde Fischlham, seit 12.2.2021
  • Mitglied der Bundesleitung der Jungen ÖVP (JVP) seit 2017
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Wels-Land seit 2017
  • Jungbauernobmann von Fischlham 2014 - 2020
  • Mitglied des Landesvorstandes der Jungen ÖVP (JVP) Oberösterreich seit 2010
  • Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Fischlham seit 2009
 
  • Landwirt seit Juli 2018
  • Bezirksgeschäftsführer der ÖVP Wels-Land 2014 – 2016
  • Technischer Zeichner bei Formenbau Stadler, Fischlham 2009 – 2012
  • Masterstudium Agrar- & Ernährungswirtschaft BoKuWien seit 2016
  • Bachelorstudium Agrarwissenschaften BoKuWien
    2012 – 2015
  • Ausbildungsprogramm EDUCA Österreich für Jungbauern 2015 – 2016
  • Kommunalpolitischer Lehrgang der ÖVP Oberösterreich 2013 – 2014
  • Präsenzdienst Militärmusik OÖ 2008 – 2009
  • Höhere technische Bundeslehranstalt Wels
    2003 – 2008
  • Hauptschule Steinerkirchen 1999 - 2003
  • Volksschule Fischlham 1995 – 1999
Dr. Reinhold Lopatka - Foto: Sabine Klimpt

Dr. Reinhold Lopatka

Bereichssprecher für Europa- und Außenpolitik
27.1.1960, Vorau
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019 
    Abgeordneter zum Nationalrat (XXIV. – XXVI. GP), 
    26.4.2011 – 22.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXIV. GP),
    28.10.2008 – 2.12.2008
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXII. – XXIII. GP),
    5.3.2003 – 11.1.2007
  • Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
    11.9.2012 – 16.12.2013
  • Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen
    2.12.2008 – 20.4.2011
  • Staatssekretär im Bundeskanzleramt
    11.1.2007 – 2.12.2008
  • ÖVP-Bereichssprecher für Europa- und Außenpolitik seit 2013
  • Mitglied der EU-Task Force für Subsidiarität, Proportionalität und „Weniger, aber effizienteres Handeln“ seit 2018
  • Vorsitzender (Chairman) des Standing Committee on Foreign Affairs der Internationalen Demokratischen Union (IDU) seit 2018
  • Landesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Steiermark seit 2004
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Hartberg-Fürstenfeld seit 2010 und von Hartberg 1989 – 1996
  • Bundesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP
    2014 – 2017
  • Vizepräsident der Politischen Akademie der ÖVP
    2004 – 2015
  • Vorsitzender (Chairman) des Standing Committee on Elections and Campaigns der Internationalen Demokratischen Union (IDU) 2003 – 2009
  • Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag
    1986 – 2003
  • Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP (JVP) 1983 – 1991
  • Landesobmann der Jungen ÖVP (JVP) Steiermark
    1983 – 1991
  • Klubobmann, ÖVP Parlamentsklub 2013 – 2017
  • Staatssekretär, Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten 2012 – 2013
  • Leiter, Netzwerk Projekte International (NPI) 2011 – 2012
  • Staatssekretär, Bundesministerium für Finanzen
    2008 – 2011
  • Staatssekretär, Bundeskanzleramt 2007 – 2008
  • Generalsekretär, ÖVP 2003 – 2007
  • Klubobmann im Steiermärkischen Landtag, ÖVP Steiermark 2000 – 2003
  • Landesgeschäftsführer, ÖVP Steiermark 1993 – 2001
  • Geschäftsführer, Sozialhilfeverband Hartberg
    1984 – 1993
  • Assistent, Institut für Kirchenrecht, Juridische Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz 1980 – 1984
  • Freier Mitarbeiter, Süd Ost Tagespost 1978 – 1980
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz 1978 – 1982
  • Studium der Theologie an der Karl-Franzens-Universität Graz 1978 – 1982
  • Neusprachliches Gymnasium Oberschützen
    1970 – 1978
  • Volksschule Dechantskirchen 1966 – 1970
  • Präsenzdienst 1982 – 1983
Nico Marchetti

Nico Marchetti

Bereichssprecher für Studenten und Schüler
19.2.1990, Wien
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Studenten und Schüler
  • Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP (JVP) seit 2017
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Wien 10., Favoriten seit 2017
  • Landesobmann der Jungen ÖVP (JVP) Wien seit 2015
  • Mitglied der Bezirksvertretung (Bezirksrat) von Wien 10., Favoriten seit 2015
  • Generalsekretär der Wiener Gesellschaft für Bildungspolitik und Schulmanagement, 2012 – 2015
  • Landesobmann der Wiener Schülerunion, 2009 – 2010
  • Bundesschulsprecher, 2008 – 2009
  • Angestellter im Credit Office der Raiffeisen Bank International AG, 2010 – 2017
  • Präsenzdienst 2013
  • Wirtschaftsuniversität Wien, Betriebswirtschaft seit 2010
  • Vienna Business School Akademiestraße, 2004 – 2009
  • Bundesrealgymnasium Waltergasse, 2000 – 2004
  • Volksschule Ettenreichgasse, 1996 – 2000
Axel Melchior - Foto: Sabine Klimpt

Axel Melchior

21.10.1981, Mödling
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Generalsekretär der neuen Volkspartei 3.1.2020 - 31.12.2021
  • Bundesgeschäftsführer der neuen Volkspartei 05/2017 - 01/2020
  • Kabinettchef-Stellvertreter im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) 2013-2017
  • Generalsekretär der Jungen ÖVP 2010-2013
  • Österreichische Gesellschaft für Europapolitik 2000-2010
  • Bundesgeschäftsführer der neuen Volkspartei seit Mai 2017
  • Kabinettchef-Stellvertreter im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) 2013-2017
  • Generalsekretär der Jungen ÖVP 2010-2013
  • Österreichische Gesellschaft für Europapolitik 2000-2010
  • Gymnasium Biondekgasse in Baden 1992-2000
Andreas Minnich - Foto: Sabine Klimpt

Andreas Minnich

2.10.1974, Wien
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Stadtrat für Wirtschaft und Kultur Stadtgemeinde Korneuburg 2011
  • Gemeinderat Stadtgemeinde Korneuburg 2006
  • Obmann Klub für Korneuburg 2005
  • Beirat bei Modering Österreich 2007
  • Einstieg ins Unternehmen Minnich KG 1998
  • Praktikum IBM 1997
  • Bundesheer 1994-1995
  • BHAK Korneuburg 1989-1994
  • Realgymnasium Schulbrüder Strebersdorf 1985-1989
  • Volksschule Korneuburg 1981-1985
Irene Neumann-Hartberger - Foto: Sabine Klimpt

Irene
Neumann-Hartberger

17.12.1974, Wiener Neustadt
  • Abgeordnete zum Nationalrat seit 9.12.2021
  • Abgeordnete zum Nationalrat 10.1.2020 - 14.10.2021
  • Bundesbäuerin seit 20.04.2021
  • Obmann-Stellvertreterin Niederösterreichischer Bauernbund seit 2019
  • Landesbäuerin Niederösterreich – Verein „Die Bäuerinnen“ seit 2015
  • Bezirksparteivorstandsmitglied ÖVP Wiener Neustadt seit 2010
  • Landeskammerrätin Landwirtschaftskammer Niederösterreich seit 2010
  • Obmann-Stellvertreterin Bauernbund Teilbezirk Wiener Neustadt seit 2009
  • Bezirksbäuerin Wiener Neustadt – Verein „Die Bäuerinnen“ 2014 – 2019
  • Gebietsbäuerin Wiener Neustadt – Verein „Die Bäuerinnen“ 2009 – 2015
  • Niederösterreichische Landwirtschaftskammer Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt 1995 - 2002
  • Aufsichtsratsmitglied Raiffeisen-Holding Niederösterreich/Wien seit 2016
  • Aufsichtsratsmitglied Boden- und Grunderwerbsgenossenschaft Niederösterreich seit 2015
  • Landwirtschaftlicher Betrieb im Vollerwerb seit 1995
  • Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Schloss Sitzenberg 1988 – 1993
  • Bundesrealgymnasium Babenbergerring Wiener. Neustadt 1984 – 1988
  • Volksschule Markt Piesting 1980 – 1984
Dr. Therese Niss, MBA - Foto: Sabine Klimpt

Dr. Therese Niss, MBA

Bereichssprecherin für Weltraumforschung
31.7.1977, Salzburg
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecherin für Weltraumforschung
  • Bundesvorsitzende der Jungen Industrie 2009 – 2017
  • Vorstand der Mitterbauer Beteiligungs-AG seit 2013
  • Geschäftsführende Gesellschafterin, MIBA Coating Group – High Tech Coatings GmbH 2008 – 2014
  • Mondi Packaging (Analystin Mergers & Acquisition, Personal Assistant to CEO, interne Revision)
    2002 – 2006
  • Forschungsassistentin Prof. Reinhard Rack im Europäischen Parlament 1999 – 2000
  • IESE Business School, Barcelona, Bilingual Master of Business Administration 2006 – 2008
  • John Hopkins University, Bologna, Diplom für International Economics and European Studies
    2001 - 2002
  • Universität Wien, Diplomstudium und Doktorat der Rechtswissenschaften 1995 – 2002
  • Université Catholique, Erasmus Austausch für Rechtswissenschaften, Louvain-la-Neuve 1998
  • Realgymnasium in Gmunden
  • Volksschule in Gmunden
Gabriel Obernosterer - Foto: Sabine Klimpt

Gabriel Obernosterer

Bereichssprecher für Budget
13.5.1955, Lesachtal
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXIII. – XXVI. GP),
    30.10.2006 – 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Budget
  • Landesparteiobmann der ÖVP Kärnten 2012 – 2014
  • Mitglied des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds
    1998 – 2006
  • Landesspartenobmann der Landessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Kärntner Wirtschaftskammer 1995 – 2006
  • Mitglied des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) seit 1995
  • Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Lesachtal 1985 – 1997
  • Kurator
  • Kommerzialrat 2006
  • Hotellerie seit 1993
  • Selbständig im Gastgewerbe (Gasthof) seit 1977
  • Geschäftsführer Wienerwald München 1977 – 1980
  • Präsenzdienst
  • Berufsschule (erlernter Beruf: KFZ-Mechaniker)
    1970 – 1974
  • Realgymnasium Klagenfurt 1967 – 1970
  • Hauptschule St. Lorenzen-Lesachtal 1966 – 1967
  • Volksschule Liesing-Lesachtal 1961 – 1966
Mag. Friedrich Ofenauer - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Friedrich Ofenauer

Bereichssprecher für Landesverteidigung und Katastrophenschutz
9.1.1973, St. Pölten
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXV. –  XXVI. GP),
    17.12.2013 – 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Landesverteidigung und Katastrophenschutz
  • Bürgermeister der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf seit 2010
  • Gemeindeparteiobmann der ÖVP
  • Landesbeamter, Amt der NÖ Landesregierung seit 1999
  • Gerichtspraxis 1997 – 1999
  • Präsenzdienst 1997 – 1998
  • Diplomstudium der Rechtswissenschaften Linz
    1991 – 1997
  • Oberstufenrealgymnasium St. Pölten 1987 – 1991
  • Hauptschule Pinzersdorf 1983 – 1987
  • Volksschule Markersdorf 1979 – 1983
Andreas Ottenschläger - Foto: Sabine Klimpt

Andreas Ottenschläger

Bereichssprecher für Verkehr
7.5.1975, Wien
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXV. – XXVI. GP), ÖVP
    29.10.2013 – 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Verkehr
  • ÖVP-Bundesfinanzreferent seit 2017
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Wien 8., Josefstadt seit 2004
  • Organisationsreferent und Mitglied des Landesparteipräsidiums der ÖVP Wien
  • Mitglied der Bezirksvertretung (Bezirksrat) von Wien 8., Josefstadt 1996 – 2013
  • Klubobmann der ÖVP Fraktion in der Bezirksvertretung Josefstadt, Wien 8., Josefstadt 2005 – 2013
  • Geschäftsführer der DEBA Bauträger Gesellschaft m.b.H. und deren Tochtergesellschaften seit 2008
  • Prokurist der DEBA Bauträger Gesellschaft m.b.H
    1998 – 2008
  • Immobilienakademie Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft Wien 2008 – 2009
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften in Wien
    1995 – 2000
  • Präsenzdienst 1993 – 1994
  • Gymnasium Piaristen 1080 Wien 1985 – 1993
  • Volksschule 1080 Wien 1981 – 1985 
DKffr. Elisabeth Pfurtscheller - Foto: Sabine Klimpt

Dipl.Kffr. (FH) Elisabeth Pfurtscheller

Bereichssprecherin für Frauen
6.3.1964, Breitenwang
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
    Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    7.9.2018 - 22.10.2019
  • Mitglied des Bundesrates
    28.3.2018 - 7.9.2018
  • Abgeordnete zum Nationalrat (XXV. GP)
    29.10.2013 – 8.11.2017
  • Bereichssprecherin für Frauen
  • Ersatzmitglied des Gemeinderates von Reutte seit 2016
  • Mitglied des Gemeinderates der Marktgemeinde Reutte 2010 – 2016
  • Landesleiterin der Österreichischen Frauenbewegung (ÖFB) Tirol seit 14.3.2014
  • Bezirksleiterin der Österreichischen Frauenbewegung (ÖFB) Reutte 2009 – 2014
  • Bezirksgeschäftsführerin, Tiroler Volkspartei 2011–2013
  • kaufmännische Leitung, Architekturbüro Walch ZT GmbH 1997 – 2011
  • kaufmännische Angestellte, Fa. Markus Stolz GmbH & Co. KG 1981 – 1997
  • Diplomstudium (Abschluss: Dipl.-Kffr. (FH)) Rendsburg 1996 – 2000
  • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Imst
    1978 – 1981
  • Gymnasium Reutte 1974 – 1978
  • Volksschule Reutte 1970 – 1974
Laurenz Pöttinger - Foto: Sabine Klimpt

Laurenz Pöttinger

25.9.1964, Grieskirchen
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
    Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    2.7.2019 - 22.10.2019
  • Mitglied des Gemeinderates 2018 - 2021
  • Vorstandsmitglied des Wirtschaftsbundes OÖ
  • Obmann-Stv. Der OÖ GKK als Vertreter der OÖ Dienstgeber 2016 - 2019
  • Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer OÖ 2010 - 2019
  • Wirtschaftsstadtrat in Grieskirchen 2009 – 2018
  • Alleineigentümer der Pöttinger GmbH, seit 2018
  • Gründung Metallwerkstätten Pöttinger GmbH 2001
  • Übernahme des elterlichen Kunstschmiedebetrieb 1992
  • Schmiedemeisterprüfung 1987
  • Lehrabschlussprüfung 1984
  • Schlosserlehre 1980 – 1984
  • Polytechnischer Lehrgang Grieskirchen 1979 – 1980
  • Hauptschule Grieskirchen 1975 – 1979
  • Volksschule Grieskirchen 1971 – 1975
Nikolaus Prinz - Foto: Sabine Klimpt

Nikolaus Prinz

Bereichssprecher für Petitionen und Bürgerinitiativen
25.7.1962, Waldhausen
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXI. – XXVI. GP),
    29.10.1999 – 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Petitionen und Bürgerinitiativen
  • Bürgermeister der Marktgemeinde St. Nikola an der Donau seit 2002
  • Bezirksparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Perg seit 1998
  • Ortsparteiobmann der ÖVP St. Nikola an der Donau seit 1989
  • Landesobmann-Stellvertreter des Oberösterreichischen Bauernbundes (Nebenerwerbsobmann) seit 1995
  • Vizepräsident der Oberösterreichischen Landwirtschaftskammer 1995 – 1999
  • Selbständiger Landwirt seit 1991
  • Arbeit in der elterlichen Landwirtschaft 1977 – 1991
  • Meisterprüfung 1985
  • Land- und forstwirtschaftliche Fachschule (erlernter Beruf: Landwirt) Katsdorf 1978 – 1980
  • Landwirtschaftliche Fachschule Katsdorf 1976 – 1977
  • Hauptschule Waldhausen 1972 – 1976
  • Volksschule St. Nikola an der Donau 1968 – 1972
Bettina Rausch

Bettina Rausch

Bereichssprecherin für Demokratie und Wertefragen
Geb.: 25.12.1979, Scheibbs (NÖ)
  • Abgeordnete zum Nationalrat (XXVII. GP) seit 22.12.2021
  • Mitglied des Niederösterreichischen Landtages 2013 - 2018
  • Mitglied des Bundesrates 10.04.2008 – 23.04.2013
  • Bereichssprecherin für Demokratie und Wertefragen
  • Präsidentin der Politischen Akademie der Volkspartei, seit 2018
  • Vizepräsidentin der Politischen Akademie der Volkspartei, 2015-2018
  • Landesobfrau-Stellvertreterin des NÖAAB, seit 2015
  • Bundesobmann-Stellvertreterin der Jungen ÖVP, 2009-2014
  • Landesobfrau der Jungen Volkspartei Niederösterreich, 2004 - 2013
  • NÖ Landeskliniken-Holding, 2011-2018
  • Freie Trainer- und Moderatorentätigkeit, seit 2014
  • Geschäftsführung "Die Junge Akademie", 2003-2004
  • Parlamentarische Mitarbeiterin bei Ursula Stenzel, MEP, 2000 - 2003
  • ÖKISTA Reisen, 1999
  • MBA-Lehrgang Health Care Management, Executive Academy Wirtschaftsuniversität Wien, 2015 - 2019
  • Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaften mit gewählten Fächern Rechts- und Politikwissenschaften, Universität Wien, 2000 - 2009
  • Europa-Wirtschaftsschulen Wien, 1997 - 1999
  • Stiftsgymnasium der Benediktiner Melk, 1989 - 1997
  • Volksschule Krummnußbaum, 1985 - 1989
  • Lektorin Donau-Universität Krems und IMC Fachhochschule Krems
  • Landesvorsitzende BhW Verein - Bildungs- und Heimatwerk NÖ
  • Vorstandsmitglied Emmausgemeinschaft St. Pölten - Verein zur Integration sozial benachteiligter Personen
  • Vorstandsmitglied Kindergruppe "Valerie", Großrust
Carina Reiter - Foto: Sabine Klimpt

Carina Reiter

Bereichssprecherin für Jugend
22.11.1988, Schwarzach/Pg.
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Bereichssprecherin für Jugend
  • Arbeiterkammerrätin für die ÖAAB-FCG Fraktion seit 2019
  • Landespräsidium Jungbauern Salzburg seit 2019
  • Bundespräsidium Jungbauern Österreich seit 2018
  • Landespräsidium ÖAAB Salzburg seit 2018
  • Bezirksvorstand ÖVP Pongau seit 2018
  • Landesvorstand ÖVP Salzburg seit 2018
  • Landesvorstand Salzburger Jungbauern seit 2017
  • Vertretung der Landjugend Österreich im Ausschuss für Bildung und Beratung der LKÖ seit 2016
  • Mitglied LEADER Verein Pongau seit 2014
  • Gemeindevertretung Pfarrwerfen seit 2014 
  • Bezirksgeschäftsführung Pinzgauer Volkspartei seit 2018
  • Raiffeisenverband Salzburg 2016-2018
  • Maschinenring Pongau 2015-2016
  • Bundes-LFA 2014-2015
  • LFI Salzburg 2009-2013
  • HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Pitzelstätten 2003-2008
  • Hauptschule Werfen 1999-2003
  • Volksschule Pöham 1995-1999
Gertraud Salzmann - Foto: Sabine Klimpt

Gertraud Salzmann

18.6.1964, Saalfelden
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    13.6.2018 - 22.10.2019
  • Obmann-Stellvertreterin der ÖVP Saalfelden seit März 2018
  • Bundesobfrau der Vereinigung christlicher Lehrerinnen und Lehrer der allgemeinbildenden und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen seit Dezember 2017
  • Bildungsreferentin der ÖVP Pinzgau seit Mai 2017
  • Mitglied im Präsidium des ÖAAB Salzburg seit Juni 2016
  • Mitglied im Bundesvorstand der GÖD Frauen seit 2016
  • Mitglied im Vorstand der ÖAAB-AHS Landesgruppe Salzburg seit 2016
  • Dienstrechtsreferentin der GÖD AHS, Mitglied der Bundesleitung AHS seit 2016
  • Mitglied der Salzburger Schulpartner 2016
  • Vorsitzende der Landesleitung AHS in Salzburg seit 2016
  • Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft „Schule und Bildung“ der ÖVP Salzburg seit 2014
  • Mitglied des Fachausschusses der AHS-LehrerInnen in Salzburg seit Herbst 2014
  • Mitglied der Landesleitung AHS-LehrerInnen in Salzburg seit Herbst 2014
  • Obfrau der Vereinigung christlicher Lehrerinnen und Lehrer der allgemeinbildenden und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, Landesverband Salzburg seit Februar 2014
  • Lehrtätigkeit am Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Zell am See seit 1996
  • Lehrtätigkeit an der Tourismusschule in Bischofshofen 1991 – 1992
  • Lehrtätigkeit an der Bundeshandelsakademie St. Johann/Pongau 1990 – 1996
  • Lehrtätigkeit an der Hauptschule und an der Polytechnischen Schule in St. Johann/Pongau
    1990 – 1991
  • Unterrichtspraktikum an der Bundeshandelsakademie II in Salzburg 1989 – 1990
  • Dissertationsstudium der Rechtswissenschaften zum Thema: „Islam in Österreich. Rechtsfragen der Integration islamischer Bevölkerungsgruppen im öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Bereich“, Universität Linz, laufend
  • Bachelorstudium Wirtschaftsrecht, laufend
  • Diplomstudium der Rechtswissenschaften, Universität Linz 2009 – 2013
  • Akademielehrgang Ethik, Pädagogische Hochschule Salzburg 2007 – 2009
  • Akademielehrgang für Administratoren, Pädagogische Hochschule NÖ 2007
  • Akademielehrgang Politische Bildung, Pädagogische Hochschule Salzburg 2005 – 2007
  • Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde, Universität Salzburg 1993 – 1996
  • Diplomstudium der Fachtheologie, Universität Salzburg 1983 – 1989
  • Lehramtsstudium Selbständige Religionspädagogik, Universität Salzburg 1983 – 1989
  • HBLA Saalfelden, Matura 1983
  • Volksschule und Hauptschule in Saalfelden 1970 – 1978
Prim. Dr.med. Werner Saxinger, MSc - Foto: OÖVP

Prim. Dr.med.
Werner Saxinger, MSc

22.2.1966
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 3.4.2020
  • Präsident der ÖGDC (österr. Gesellschaft für Dermatochirurgie)
  • Vorstandsmitglied der ÖGDV (österr. Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie)
  • Vorstandsmitglied,Finanzreferentstv.,Kurienobmannstv., Primarärztevertreter der oö.ÄK
  • Vorsitzender der Ausbildungskommission der oö.ÄK
  • Mitglied des oö. Landessanitätsrates
  • Vorstandsmitglied der oö. Krebshilfe
  • Primar Klinikum Wels-Grieskirchen
  • Facharzt für Dermatologie
  • Abteilungsvorstand Dermatologie und Angiologie Schwerpunkt Dermatochirurgie, Dermatoonkologie
 
Mag. Corinna Scharzenberger - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Corinna Scharzenberger

24.06.1990, Schladming
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Jugendreferentin des Jungen Angestellten und Arbeitnehmerbundes Steiermark seit 2019
  • Organisationsreferentin der Jungen Volkspartei Bezirk Liezen seit 2018
  • Geschäftsführende Obfrau des Österreichischen Angestellten und Arbeitnehmerbundes Steirisches Salzkammergut seit 2017
  • Bezirksobfrau des Jungen Angestellten und Arbeitnehmerbundes Liezen seit 2017
  • Juristin der Agrarbezirksbehörde für Steiermark, Dienststelle Stainach, Land Steiermark seit 2014
  • Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien 2013
  • Legal Assistent in der Kanzlei Breiteneder, Wien 2011-2013
  • Servicekraft im Gastgewerbe 2008-2012
  • Auslandsaufenthalt am Gardasee/Italien als Servicekraft im Gastgewerbe 2008
  • Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften (Dissertation im Verwaltungsrecht) seit 2016
  • Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien mit Wahlfachschwerpunkt in Strafrecht und Kriminologie 2009-2013
  • Matura am BG/ BRG Stainach 2008
Mag.phil. Elisabeth Scheucher-Pichler - Foto: Sabine Klimpt

Mag.phil. Elisabeth Scheucher-Pichler

28.02.1954, Klagenfurt
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Obfrau des Kärntner Seniorenbundes seit 2017
  • Abgeordnete zum Nationalrat 2002-2006
  • Abgeordnete zum Kärntner Landtag 1999-2002
  • Mitglied des Klagenfurter Gemeinderates 1979-1991

         

  • Unternehmerin, Übernahme des elterlichen Kunstgewerbebetriebes in dritter Generation in Klagenfurt seit 1981
  • Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie)
     
  • Abschluss des Hochschulstudiums der Pädagogik, Schwerpunkt: Integrationspädagogik und Grundlagen der Psychologie und psychosozialen Praxis. Diplomarbeit: Fachbereich Sozialpsychologie und Sozialpädagogik 1998                                
  • Abschluss des Hochschullehrganges „Psychotherapeutisches Propädeutikum“ und Ausbildung zur Psychotherapeutin 1997
  • Externistenmatura 1993
  • Befähigungsprüfung für Kindergartenpädagogik 1974
  • AHS Unterstufe 1964-1969
  • Volksschule in Klagenfurt St. Ruprecht 1960-1964
KommR Karl Schmidhofer - Foto: Katharina Schiffl

KommR
Karl Schmidhofer

6.5.1962, Scheifling
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP (mit etwa einem Jahr Unterbrechung zwischen Sommer 2021 und Sommer 2022)
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP ab April 2019
  • 2/2013 – 9/2021 WK Obmann Stellvertreter Murau-Murtal
  • 4/2010 - 4/2015 Spartenobmann-Stv. für Transport und Verkehr WK Steiermark
  • 6/2009 - 4/2014 Fachgruppenobmann der Seilbahnen Steiermark
  • 9/2004 - 4/2014 Mitglied Fachverband der Seilbahnen Österreichs
  • 1990 - 2006 Gemeinderat Schönberg-Lachtal
  • 6/2017 - 9/2021 Obmann Stellvertreter Wirtschaftsbund Steiermark
  • 6/2013 – 9/2021 Bezirksparteiobfrau-Stellvertreter Murau
  • 1/2013 – 9/2021 Bezirksobmann Wirtschaftsbund Murau
  • 1980 - 1992 Gründungsobmann der Jungen ÖVP Schönberg-Lachtal
  • 6/2021 – 9/2021 Präsident des Österreichischen Skiverbandes
  • 1/2019 – 6/2021 Geschäftsführer der Hauser Kaibling Seilbahn
  • seit 2012 Aufsichtsrat Steiermark Tourismus
  • 2015 - 12/2018 Eigentümer und GF der Lift GesmbH St. Lambrecht - Grebenzen
  • 2001 - 2014 Geschäftsführender Gesellschafter Kreischberg Seilbahnen
  • 1993 - 2014 Geschäftsführender Gesellschafter der Lachtal Seilbahnen
  • 1987 - 1993 Geschäftsführer Hotel Lachtalhaus
  • 1982 - 1987 selbständiger Gastwirt, Aufbau einer Skihütte
  • 9/1977 - 6/1981 Kellner Lehre, Berufsschule Bad Gleichenber
  • 5/2014 – 9/2021 selbständiger Unternehmensberater
  • 9/1977 - 6/1981 Kellner Lehre, Berufsschule Bad Gleichenberg
  • 9/1972 - 7/1976 Hauptschule Oberwölz
  • 9/1968 - 7/1972 Volksschule Schönberg

Auszeichnungen:

  • „Österreichs Seilbahner“ des Jahres 2014
  • Goldenes Ehrenzeichen des Österreichischen und des Steirischen Skiverbandes
  • Julius Raab Medaille des Österreichischen Wirtschaftsbundes

Ehrenamtliche Funktionen:

  • 5/2018 – 9/2021 Präsidiumsmitglied des Österreichischen Skiverbandes
  • 5/2018 – 5/2021 Präsident des Steirischen Skiverbandes
  • 2008 - 2021 Vorsitzender Tourismus-Regionalverband „Urlaubsregion Murau-Murtal“
  • 2000 – 2018 Vorstandsmitglied Steiermark Joker - 30 Seilbahnen und Thermen
  • 1993 - 2014 Vorsitzender der Murtaler Skiberge
  • 1999 - 2009 Finanzreferent des Steirischen Skiverbandes
Johannes Schmuckenschlager - Foto: Sabine Klimpt

Johannes Schmuckenschlager

Bereichssprecher für Umwelt und Klimaschutz
20.9.1978, Klosterneuburg
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXIV. – XXVI. GP),
    3.12.2008 – 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Umwelt und Klimaschutz
  • Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich seit Dezember 2018
  • Obmann des Umweltausschusses seit 2017
  • Präsident Österreichischer Weinbauverband seit 2013
  • Kammerrat in der Landwirtschaftskammer seit 2013
  • Vizepräsident Österreichischer Bauernbund
    2009 – 2017
  • Bezirksbauernratsobmann Klosterneuburg seit 2008
  • Landesobmann der Bauernbund Jugend Niederösterreich 2007 – 2010
  • Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Österreich seit Dezember 2018
  • Betriebsführer seit 2006
  • Mitarbeit im elterlichen Betrieb 1998 – 2006
  • Facharbeiterprüfung für Weinbau und Kellereiwirtschaft 1999
  • Gymnasium für Leistungssport Wien 1993 – 1998
  • Hauptschule Klosterneuburg 1989 – 1993
  • Volksschule Klosterneuburg 1985 – 1989
Joachim Schnabel - Foto: Sabine Klimpt

Joachim Schnabel

Bereichssprecher für Forschung, Innovation und Wasserstoff
10.8.1976, Wagna
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Bereichssprecher für Forschung, Innovation und Wasserstoff
  • Gemeindebundobmann des Bezirkes Leibnitz seit 2018
  • Obmann-Stellvertreter des Wirtschaftsbundes Bezirk Leibnitz seit 2018
  • Bezirksparteiobmann ÖVP Leibnitz seit 2017
  • Obmann-Stellvertreter der kommunalpolitischen Vereinigung Leibnitz seit 2016
  • Vorsitzender der Kleinregion Hengist seit 2015
  • Bezirksparteiobmann-Stellvertreter ÖVP Leibnitz 2013-2017
  • Bürgermeister der Gemeinde Lang seit 2010
  • Obmann-Stellvertreter des Wirtschaftsbundes Ortsgruppe Lang seit 2009
  • Vizebürgermeister der Gemeinde Lang 2008-2010
  • ÖVP-Ortsparteiobmann Ortsgruppe Lang seit 2008
  • Mitglied im ÖVP Bezirksvorstand Leibnitz- Sprecher Junge Wirtschaft 2008-2015
  • Gemeinderat der ÖVP Lang 2005
  • Johann Schnabel, Lebring- St. Margarethen, 2004-2014
  • Wifi Graz, Lehrtätigkeit Tischlermeisterausbildung, 2004-2009
  • Johann Kamper GmbH, Hart bei Graz, 1996-2003
  • Breitenthaler, Gralla, 1991-1996
  • Ausbildung zum Baustellenkoordinator 2003
  • Lehrgangsausbildung „Baurecht" 1999
  • Ablegung der Unternehmerprüfung und der Studienberechtigungsprüfung für die Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, ... 1998
  • Ablegung der Meisterprüfung Tischler mit Auszeichnung 1998
  • Fachakademie für Innenausbau und Raumgestaltung mit Diplomabschluss 1995-1998
  • Berufsschule für Tischler in Fürstenfeld 1991-1994
  • HTL Graz Ortweinschule, Fachrichtung Tiefbau-Holzbau 1990-1991
  • Hauptschule in Lebring-St. Margarethen 1986-1990
  • Volksschule in Lang 1982-1986
Norbert Sieber - Foto: Sabine Klimpt

Norbert Sieber

Bereichssprecher für Familien
12.1.1969, Bregenz
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXVI. GP),
    29.10.2013 – 22.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXII. – XXIII. GP),
    20.12.2002 – 27.10.2008
  • Bereichssprecher für Familien
  • Landesobmann-Stellvertreter des Vorarlberger Bauernbundes seit 2005
  • Bezirksobmann des Bauernbundes Bregenz seit 1999
  • Mitglied der Gemeindevertretung der Landeshauptstadt Bregenz seit 1990
  • Landwirt seit 1990
  • Präsenzdienst 1988
  • Landwirtschaftliche Fachschule 1984 – 1987
  • Hauptschule 1979 – 1984
  • Volksschule 1975 – 1979
Johann Singer - Foto: Sabine Klimpt

Johann Singer

Bereichssprecher für Wohnen und Bauten
18.1.1958, Steyr
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Ordner des Nationalrates seit 9.11.2017
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXIV. – XXVI. GP),
    28.10.2008 – 22.10.2019
  • Finanzreferent-Stellvertreter des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) seit 24.4.2021
  • Bereichssprecher für Wohnen und Bauten
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Steyr-Land seit 19.11.2008
  • Bürgermeister der Gemeinde Schiedlberg seit 2008
  • Gemeindeparteiobmann der ÖVP Schiedlberg seit 2007
  • Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Steyr-Land
  • Mitglied des Gemeindevorstandes der Gemeinde Schiedlberg seit 1989
  • Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Schiedlberg seit 1985
  • Landesbeamter seit 1980
  • Vertragsbediensteter, Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land 1977 – 1980
  • Präsenzdienst 1977 – 1978
  • Handelsakademie Steyr 1972 – 1977
  • Humanistisches Gymnasium der Kamillianer Losensteinleiten 1968 – 1972
  • Volksschule Schiedlberg 1964 – 1968
Mag. Maria Smodics-Neumann - Foto: Sabine Klimpt

Mag. (FH) Maria Smodics-Neumann

5.4.1970, Wien
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVI. GP,
    24.1.2018 - 22.10.2019
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Wien seit 2017
  • Betreuungsmandatarin der ÖVP Mariahilf und Margareten seit 2017
  • Landesgruppenobmann-Stellvertreterin des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB), Landesgruppe Wien seit 2017
  • Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Wien 5., Margareten seit 2017
  • Mitglied des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) seit 2014
  • Landesspartenobfrau der Landessparte Gewerbe & Handwerk der Wiener Wirtschaftskammer seit 2014
  • Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Wien 6., Mariahilf seit 2010
  • Mitglied des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Wien seit 2010
  • Innungsmeisterin der Landesinnung Wien für Mode & Bekleidungstechnik 2010 – 2015
  • Innungsmeisterin der Landesinnung Wien der Bekleidungsgewerbe 2007 – 2010
  • Ausschussmitglied der Bundesinnung Österreich für das Bekleidungsgewerbe
  • Selbständig - Maßschneiderei für Damen- und Herrenmode seit 1993
  • Vortragende an der Landesinnung Wien-Bekleidungsgewerbe und am WIFI Wien für
  • Meisterprüfungsvorbereitungskurse seit 1996
  • Laienrichterin am Arbeits- und Sozialgericht Wien seit 1995
  • Prüferin für Lehrabschlussprüfungen und Meisterprüfungen seit 1995
  • Studiengang Marketing & Sales FH Wien (Mag. FH) 2003 – 2007
  • Meisterklasse für Herrenkleidermacher HBLA Michelbeuern 1992 – 1993
  • Meisterklasse für Damenkleidermacher HBLA Michelbeuern 1991 – 1992
  • Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik 1090 Wien (Matura und Gesellenprüfung) 1984 – 1989
  • Gymnasium Wien XXII. 1980 – 1984
  • Volksschule Schrebergasse, 1220 Wien 1976 – 1980
  • Mehrfache Trägerin des Gütesiegels „Wien Couture“
  • Silbernes Ehrenzeichen der Wirtschaftskammer Wien für Verdienste um die gewerbliche Wirtschaft
  • Zweifache Staatsmeisterin im Formationstanz der lateinamerikanischen Tänze
Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle - Foto: Sabine Klimpt

Univ.-Prof.
Dr. Josef Smolle

Bereichssprecher für Gesundheit
23.8.1958, Leibnitz (Stmk.)
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP
    seit 10.1.2020
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Gesundheit
  • Mitglied des erweiterten Stadtparteivorstandes der ÖVP Graz seit 2019
  • Mitglied des Vorstandes des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) im Bezirk Waltendorf seit 2019
  • Mitglied des erweiterten Landesparteivorstandes der ÖVP Steiermark seit 2018
  • Mitglied des Steiermärkischen Landesvorstandes des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) seit 2018
  • 2008 Rektor der Medizinischen Universität bis 2016
  • 2006 Berufung zum Universitätsprofessor am Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation, Medizinische Universität Graz.
  • 1987 Facharzt für Haut und Geschlechtskrankheiten
  • Promotion zum Dr. med.univ. 1981
  • Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz (1976- 1981); wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Histologie und Embryologie und am Zytologischen Institut des LKH Graz.
  • Volksschule und Gymnasium in Leibnitz
  • 2016 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark und Goldenes Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich
  • Verschiedenste Forschungspreise im In- und Ausland
  • Autor mehrerer dermatologischer Fachbücher und zahlreicher weiterer Publikationen in deutsch- und englischsprachigen Zeitschriften und Büchern.
Mag. Wolfgang Sobotka - Foto: Sabine Klimpt

Mag. Wolfgang Sobotka

Präsident des Nationalrates
5.1.1956, Waidhofen/Ybbs
  • Präsident des Nationalrates seit 20.12.2017
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bundesminister für Inneres,
    21.4.2016 – 18.12.2017
  • Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich 2009 – 2016
  • Mitglied der Landesregierung von Niederösterreich (Landesrat für Finanzen, Wohnbau und Gemeinden) 2008 – 2016
  • Mitglied der Landesregierung von Niederösterreich (Landesrat für Finanzen, Wohnbau und Lebensqualität) 2005 – 2008
  • Mitglied der Landesregierung von Niederösterreich (Landesrat für Finanzen, Umwelt und Raumordnung) 1998 – 2005
  • Bürgermeister der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs 1996 – 1998
  • Stadtrat für Finanzen der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs 1992 – 1996
  • Mitglied des Gemeinderates der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs 1982 – 1992
  • Fraktionsobmann der ÖVP Waidhofen an der Ybbs 1992 – 1996
  • Landesobmann des ÖAAB Niederösterreich seit 2010
  • Betriebsgruppenobmann des ÖAAB der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs 1985 – 1993
  • Referent für Politik und Bildung der ÖVP Niederösterreich 1992 – 1996
  • Musikschulleiter der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs 1988 – 1998
  • Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien 1987 – 1998
  • Stadtarchivar der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs 1980 – 1987
  • Lehrer an einer Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs 1996 – 1998 sowie 1976 – 1992
  • Musikschullehrer der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs 1972 – 1998
  • Studium am Brucknerkonservatorium in Linz (Dirigieren)
  • Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien (Violoncello und Musikpädagogik)
  • Studium der Geschichte an der Universität Wien (Mag. phil.)
Christoph Stark - Foto: Sabine Klimpt

Christoph Stark

1.4.1967, Gleisdorf
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Stellvertretender Bezirksparteiobmann der ÖVP Bezirk Weiz seit 2008
  • Bürgermeister der Stadt Gleisdorf seit 2000
  • Stadtparteiobmann der ÖVP Gleisdorf seit 2000
  • Bürgermeister, Stadtgemeinde Gleisdorf seit 2000
  • Landesbeamter, Land Steiermark seit 1987 
  • Studium des Toningenieurs, TU Graz (nicht beendet)
  • Studium der Rechtswissenschaften, Karl-Franzens-Universität (nicht beendet)
  • Präsenzdienst
  • Gymnasium Gleisdorf
  • Volksschule Gleisdorf
Mag. Michaela Steinacker - Foto: Sabine Klimpt

Mag.
Michaela Steinacker

Bereichssprecherin für Justiz
30.6.1962, Wien
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Schriftführerin des Nationalrates seit 9.11.2017
  • Abgeordnete zum Nationalrat (XXV. – XXVI. GP),
    29.10.2013 – 22.10.2019
  • Mitglied des Klubpräsidiums
  • Bereichssprecherin für Justiz
  • Angestellte, STRABAG Real Estate GmbH (vormals Raiffeisen evolution project Development GmbH)
    2013 – 2017
  • Geschäftsleiterin, Raiffeisen Holding Niederösterreich-Wien 2008 – 2013
  • Geschäftsführerin, ÖBB-Immobilienmanagement GmbH; ÖBB-Werbecenter GmbH 2005 – 2008
  • Kaufmännische Geschäftsführerin, BIG Services
    2003 – 2004
  • Geschäftsführerin, Kawog WohnungseigentumsGmbH; Panhans Wohnungseigentumsgesellschaft 1999 – 2002
  • Vorstandsassistenz, Leiterin Beteiligungsverwaltung und Recht, ÖRAG Österreichische Realitäten Aktiengesellschaft 1992 – 1999
  • Ministersekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie 1988 – 1990
  • Büroleiterin, Zivilingenieur Büro Dr. Schultes 1986 – 1988
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur.) 1981 – 1986
  • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Pölten 1976 – 1981
  • Gymnasium Wieselburg 1972 – 1976
  • Volksschule Mistelbach und Scheibbs 1968 – 1972
Dr. Christian Stocker - Foto: Sabine Klimpt

Dr. Christian Stocker

Bereichssprecher für Inneres und Sicherheit
20.3.1960, Wiener Neustadt
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
    Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    12.6.2019 - 22.10.2019
  • Mitglied des Klubpräsidiums
  • Bereichssprecher für Inneres und Sicherheit
  • OPO der Ortsgruppe Gymelsdorfer Vorstadt
  • Stadtrat für Finanzen und Bildung,seit 2015
  • Vizebürgermeister, seit 2015
  • Stadtrat für Schulwesen, 2010–2015
  • Stadtrat für Bauwesen, 2000–2010
  • Vizebürgermeister, 2000–2015
  • Obmann des Kontrollausschusses, 1995–2000
  • Klubobmann, 1992–1995
  • Gemeinderat, seit 1990
  • Gerichtspraktikum am Bezirks- und Landesgericht Wiener Neustadt
  • Selbstständiger Rechtsanwalt, seit 1994
  • Promotion, 1988
  • Magister, 1986
  • Studium der Rechtswissenschaften, Universität Wien
  • Bundesrealgymnasium, Wiener Neustadt
  • Volksschule
DI Georg Strasser - Foto: Sabine Klimpt

DI Georg Strasser

Bereichssprecher für Landwirtschaft und ländlichen Raum
29.6.1971, Amstetten
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXV. – XXVI. GP),
    29.10.2013 – 22.10.2019
  • Mitglied des Klubpräsidiums
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Melk seit 2021
  • Klubobmann-Stellvertreter im Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei seit 8.11.2017
  • Präsident des Österreichischen Bauernbundes seit 2017
  • Bereichssprecher für Landwirtschaft und ländlichen Raum
  • Mitglied des Bezirksparteivorstandes der ÖVP Melk seit 2010
  • Bürgermeister der Marktgemeinde Nöchling
    2009 – 2017
  • Kammerrat der Bezirksbauernkammer Melk
    2005 – 2010
  • Landwirt seit 1999
  • Geschäftsführer, Institut für Nachhaltigkeit Yspertal 2005 – 2008
  • Zivildienst 1998 – 1999
  • Diplomstudium Lebensmittel- und Biotechnologie
    1990 – 1998
  • Höhere Lehranstalt für Land- und Forstwirtschaft Wieselburg 1985 – 1990
  • Hauptschule Waldhausen OÖ 1981 – 1985
  • Volksschule Nöchling 1977 – 1981
Mag. (FH) Ing. Alexandra Tanda - Foto: Sabine Klimpt

Mag. (FH) Ing.
Alexandra Tanda

9.10.1962, Innsbruck
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP, seit 10.1.2020
  • Geschäftsführerin des Gesamten Konzernes Rotes Kreuz Innsbruck, Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck, Geschäftsführerin Medi Trans Tirol GmbH, Geschäftsführerin Aigner GmbH., seit 2016
  • Verein Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck und Tochterunternehmungen. Stv. Geschäftsführerin, Personal und Controlling, seit 2015
  • Volontariat für ehrenamtliche Sterbebegleitung in den Hospizen Caritas Socialis Hospiz Rennweg Wien, Tiroler Hospiz Gemeinschaft Sanatorium Kettenbrücke, Innsbruck. Pflegeauszeit für Pflege einer Angehörigen. 2014
  • Prinoth AG, Sterzing (Italien), Leiterin Verkaufsinnendienst 2011 – 2014
  • Ebendort: Leitung Primäreinlagen und Zahlungsverkehr 2000 – 2011
  • Bank für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck 2000 – 2011
  • Transalpine Ölleitung, Innsbruck, Sachbearbeiterin mit Projekttätigkeit 1998 – 2000
  • Vermessungsbüro Dipl.Ing. Dr. Ernst, Innsbruck 1997 – 1998
  • Erziehungsjahre und selbständige Tätigkeit Gewerbe „Einzelhandel mit Backwaren“ 1992 - 1997
  • Adlerbekleidungsmarkt, Innsbruck, AbteilungsleiterinVerkauf, 1991 - 1992
  • Schott Glaswerke Wien, Vertriebsleiterin Profitcenter Bau/Optik, 1987 – 1990
  • ICI Chemicals, Wien, Leitung anwendungstechnisches Labor, 1986

 

 

  • Abschluss zum Mag. (FH) am Managementcentrum Innsbruck, Informationsmanagent, 1997 - 2001
  • HTL Reifeprüfung Kolleg für Textiltechnik – Textilchemie, Wien, 1985
  • Reifeprüfung Höhere gewerbliche Lehranstalt für Mode, Wien, 1982
Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf Taschner- Foto: Sabine Klimpt

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf Taschner

Bereichssprecher für Bildung und Wissenschaft
30.3.1953, Ternitz
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 10.01.2020
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP
    9.11.2017 - 22.10.2019

  • Bereichssprecher für Bildung und Wissenschaft
  • Professor für Mathematik an der Technischen Universität Wien, Technische Universität Wien seit 1977
  • Außerordentlicher Universitätsprofessor
  • Habilitation an der Technischen Universität Wien 1981
  • Doktoratsstudium Mathematik (Dr. phil.) 1971 – 1976
  • Lehramtsstudium Mathematik, Physik (Mag. rer. nat.) 1971 – 1977
  • Matura an der Theresianischen Akademie in Wien
  • Promotion sub auspiciis Praesidentis
  • Mitglied des Think Tanks Academia Superior
  • Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 2010
  • Kommunikator des Jahres 2007
  • Wissenschaftler des Jahres 2004
  • Autor von:
    • Rechnen mit Gott und der Welt
    • Woran glauben
    • Die Mathematik des Daseins
    • Die Zahl, die aus der Kälte kam
    • Gerechtigkeit siegt aber nur im Film
    • Rechnen mit Gott und der Welt
    • Zahl, Zeit, Zufall
    • Der Zahlen gigantische Schatten
    • Musil, Gödel, Wittgenstein
    • Das Unendliche
Dipl. Päd. MMag.a Dr.in Agnes Totter, BEd - Foto: Sabine Klimpt

Dipl. Päd. MMag.a Dr.in
Agnes Totter, BEd

27.5.1974, St. Georgen (Rumänien)
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Direktorin der NMS St. Stefan im Rosental seit 2014
  • Landesschulrat für Steiermark, Vertragslehrerin 2009-2014
  • Landesschulrat für die Steiermark, Verwaltungspraktikum 2008-2009
  • SALE Projektmanagement & Consulting, Vorstandsmitglied seit 2008 
  • Landesschulrat für Steiermark, Vertragslehrerin 2007-2009
  • SALE Projektmanagement & Consulting Projektmitarbeiterin – Lernbetreuerin 2000-2007 
  • WIKI Zerlach 1996-2000 
  • VHS Graz Stadt und VHS Feldbach Lehrtätigkeit 2002-2006 
  • Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften (Dr. iur.) an der Karl-Franzens-Universität Graz 2010-2017 
  • Leadership Academy in Alpbach 2016-2017 
  • Ausbildung zur EBIS-Beraterin 2015-2017 
  • Lehramt für Geschichte und Geographie (Mag.phil.) an der Karl-Franzens-Universität Graz 2009-2016 
  • Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz (Mag. iur.) 2002-2007 
  • Lehramt an Hauptschulen für Englisch, Geschichte, Sozialkunde und Lehrgang für Integrative Pädagogik (Dipl.Päd.) an der PÄDAK Hasnerplatz Graz 1993-1996 
  • Matura BORG Jennersdorf 1993 
  • Übersetzerin für Ungarisch und Deutsch
Ing. Johann Weber - Foto: Sabine Klimpt

Ing. Johann Weber

9.5.1965, Wolfsberg
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • Abgeordneter Kärntner Landtag 2018-2019
  • Bezirksparteiobmann ÖVP Wolfsberg seit 2017
  • GR Wolfsberg seit 2015
  • GR & STR Wolfsberg 2003-2004
  • ErsatzGR Wolfsberg 1997-2003
  • Lehrer LFS St. Andrä seit 1998
  • Lehrer LFS & AgrarHAK Althofen 1992-1998
  • Berater LWK Kärnten 1988-1992
  • Angestellter Fa. Hatzenbichler in St. Andrä 1988-1988
  • Agrarpädagogische Akademie Wien Ober St. Veit 1987-1988
  • HBLA Raumberg, Matura 1986
  • LFS St. Andrä
  • HS 3 Wolfsberg
  • VS St. Margarethen
Peter Weidinger - Foto: Sabine Klimpt

Peter Weidinger

Bereichssprecher für Konsumentenschutz
21.11.1977, Villach
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 10.01.2020
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP
    9.11.2017 - 22.10.2019

  • Bereichssprecher für Konsumentenschutz
  • Mitglied des Gemeinderates der Statutarstadt Villach seit 2017
  • Stadtrat für Tourismus, Verkehrsplanung, Gewerbe, Marktwesen, Veterinär- und Lebensmittelpolizei, Magistrat Villach 2007 – 2017
  • Parteiobmann der ÖVP Villach seit 2007
  • Landesobmann  der Jungen ÖVP (JVP) Kärnten
    1999 – 2003
  • Stadtrat für Tourismus, Verkehrsplanung, Gewerbe, Marktwesen, Veterinär- und Lebensmittelpolizei, Magistrat Villach 2007 – 2017
  • ÖVP Niederösterreich 2006
  • Landtagswahlkampf der Wiener ÖVP 2005
  • Kärntner Wirtschaftsbund 2003 – 2004
  • Präsenzdienst 1996 – 1997
  • Realgymnasium Klagenfurt 1995 – 1996
  • Gymnasium St.Martin, Villach 1988 – 1995
  • Volksschule Völkendorf, Villach 1984 – 1988
 
 
August Wöginger - Klubobmann - Foto: Sabine Klimpt

August Wöginger

Klubobmann
Bereichssprecher für Soziales
2.11.1974, Passau
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat (XXII. – XXVI. GP),
    20.12.2002 – 22.10.2019
  • Klubobmann des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei seit 09.12.2021
  • 1. Stv. Klubobmann des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei 14.10.2021 - 09.12.2021
  • Klubobmann des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei 03.01.2020 - 13.10.2021
  • 1. Klubobmann-Stellvertreter des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei 23.10.2019 - 03.01.2020
  • Klubobmann des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei
    19.12.2017 - 23.10.2019
  • Geschäftsführender Klubobmann des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei
    8.11.2017 – 19.12.2017
  • Bereichssprecher für Soziales
  • Mitglied des Bundesparteivorstandes der Österreichischen Volkspartei
  • Bundesobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) seit 10.9.2016
  • Geschäftsführender Bundesobmann des ÖAAB 19.4.2016 – 10.9.2016
  • Generalsekretär des ÖAAB 2012 – 2016
  • Landesobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Oberösterreich Mai 2015 - März 2021
  • Landesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Oberösterreich seit 2014
  • Klubobmann-Stellvertreter des ÖVP Parlamentsklubs 2013 – 2017
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Schärding seit 2010
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Oberösterreich seit 2009
  • Mitglied des Bundesvorstandes des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) seit 2007
  • Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Schärding seit 2003
  • Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Sigharting 2003 - 2021
  • Klubobmann des Parlamentsklubs der Österreichischen Volkspartei seit 19.12.2017
  • Betriebsrat, Rotes Kreuz Oberösterreich 2014 – 2017
  • Betriebsratsvorsitzender, Rotes Kreuz Oberösterreich 2006 – 2014
  • Angestellter, Bezirkssekretariat Schärding, Rotes Kreuz 1995 – 2017
  • Handelsakademie Schärding 1989 – 1994
  • Hauptschule Münzkirchen 1985 – 1989
  • Volksschule Münzkirchen 1981 – 1985
Christoph Zarits - Foto: Sabine Klimpt

Christoph Zarits

Bereichssprecher für Sport
16.9.1980, Eisenstadt
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVII. GP,
    seit 23.10.2019
  • Abgeordneter zum Nationalrat XXVI. GP,
    9.11.2017 - 22.10.2019
  • Bereichssprecher für Sport
  • ÖAAB-Generalsekretär seit 2018
  • Bezirksparteiobmann der ÖVP Eisenstadt-Umgebung seit 2017
  • Vizebürgermeister der Gemeinde Zagersdorf seit 2007
  • Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Eisenstadt-Umgebung seit 2016
  • Mitglied des ÖAAB-Landespräsidiums im Burgenland seit 2014
  • Mitglied des ÖAAB-Landesvorstands im Burgenland seit 2014
  • Landesfinanzreferent des ÖAAB im Burgenland seit 2014
  • Bezirksfinanzreferent der Jungen ÖVP (JVP) Eisenstadt 2003 – 2008
  • Gemeindeobmann der Jungen ÖVP (JVP) Zagersdorf 2003 – 2007
  • Generalsekretär, ÖAAB seit 2018
  • Angestellter, ÖVP Burgenland 2009 – 2018
  • Angestellter, Burgenländische Landwirtschaftskammer 2001 – 2009
  • Bundesrealgymnasium Eisenstadt 1991 – 1999
  • Volksschule Siegendorf 1987 – 1991
Bettina Zopf - Foto: Sabine Klimpt

Bettina Zopf

19.7.1974, Gmunden
  • Abgeordnete zum Nationalrat XXVII. GP, seit 23.10.2019
  • FCG Younion OÖ Landesvorsitzende seit 2019
  • ÖGB Vorstandsmitglied seit 2017
  • Mitglied im Bauernbund Bezirksvorstand Gmunden seit 2017
  • ÖAAB Bezirksobfrau Bezirk Gmunden seit 2017
  • Gemeindeparteiobfrau Altmünster seit 2016
  • Schriftführung Ortsbauernausschuss Altmünster seit 2014
  • Gewerkschaftlich tätig auf Landes-, Bundes- und Europaebene seit 2006
  • Gewerkschaftsvertretung seit 2006
  • Personalvertretung bei der Marktgemeinde Altmünster von rund 220 Bediensteten von 2006 bis 2017
  • Nebenerwerbslandwirtin (Betriebsführerin) seit 2005
  • Vertragsbedienstete bei der Marktgemeinde Altmünster seit 1992
  • Laufend berufsbezogene Weiterbildungen im Gemeindedienst
  • Gemeindebeamtenprüfung in C 1997
  • Lehre als Bürokauffrau von 1989-1992